Herunterladen Diese Seite drucken

AIRCOTEC XC-Trainer Aktualisierung Und Betriebsanleitung

Von 2.32 auf 3.11
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC-Trainer:

Werbung

Das Fluginstrument wird im Easy-Mode Y (Hausbergfliegen) ausgeliefert.
Wenn Sie das Fluginstrument im vollen Umfang benützen wollen schalten Sie den
1. Schnellausstieg aus dem Flugaufzeichnungs-Modus und Abspiel-Modus
Schnellausstieg: Taste 3 UND Taste 1 zwei Sekunden gleichzeitig drücken.
Normalausstieg: Nur Taste 3 circa zehn Sekunden lang drücken.
2. Änderungen bei Ausstieg aus dem Aufzeichnungs-Modus
- Die Aufzeichnung war noch nicht gestartet:
Bei Ausstieg mit Taste3+1 erfolgt die Anzeige 'FLUG GELOESCHT' und der XCT geht zurück ins Einschalt-Menü.
- Die Aufzeichnung war bereits gestartet:
Bei Ausstieg mit Taste3+1 erfolgt die Anzeige 'FLUG SPEICHERN' und dann 'AUTO AUS' mit Abschaltung des XCT.
3. Anzeige der Akku-Spannung im Flugmodus
In MAP / CENTER / VARIO / BARO erscheint links oben unter der Windrichtungs-Anzeige eine horizontale Reihe von 1 bis 9
kurzen vertikalen Balken, entsprechend einer Batteriespannung von 2.9 bis 4.2 Volt. Unter 5 Balken erscheint das Akku
Symbol zusätzlich, was 3.4 Volt entspricht und noch mindestens 30 Minuten im Flugmodus ermöglicht. Bei 2.8 Volt wird der
Flugmodus automatisch beendet und der Flug regulär verspeichert.
4. Easy-Mode Umschaltung für Hausbergfliegen
EASYSET:
ROUTE/NEAHESTS/WEGPUNKTE/MARKEN im Flug nicht aufrufbar.
In BAROGRAMM ist Datum + Latitude/Longitude statt
Wind-Verteilungkurve sichtbar.
Man kommt zuerst immer ins VARIO Bild dann ins BAROGRAMM Bild.
5. CURSOR Darstellung größer
Der CURSOR (linkes Dreieck) in allen Menüs wurde deutlich vergrößert.
Der elektronische TASTENKLICK wurde auf Einstellungen und Listen erweitert.
6. Blinkender Peilungs- Cursor > Verbesserte Sichtbarkeit
KARTEN-u.ZENTRIER-Modus:
Peilung zu gewählten WEGPUNKT od. Marke blinkendes KREIS/RAUTE-Symbol
erscheint erst bei Mindestabstand vom 100 m.
XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11
Achtung !
XCT im MENU/EINSTELL / EASY-MOD auf N
Allgemeine Änderungen
Seite 1/14
unter
www.aircotec.com
06.11.2007

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AIRCOTEC XC-Trainer

  • Seite 1 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Achtung ! Das Fluginstrument wird im Easy-Mode Y (Hausbergfliegen) ausgeliefert. Wenn Sie das Fluginstrument im vollen Umfang benützen wollen schalten Sie den XCT im MENU/EINSTELL / EASY-MOD auf N Allgemeine Änderungen 1.
  • Seite 2 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Allgemeine Änderungen 7. Tastenfunktions-Anzeigen bei Betätigung MAP-Modus: Taste 2 kurz: Umschaltung 2,5 km / 7,5 km Anzeige 'ZOOM' 2,5 km / 'ZOOM' 7,5 km Taste 2 länger: Weitere Skalierungen Anzeige 'ZOOM' 15 km bis 120 km...
  • Seite 3 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Allgemeine Änderungen 12. Schnelles Wieder-Ausschalten Das Gerät lässt sich nach dem Erscheinen des Batterie-Symbols innerhalb von 2 Sekunden sofort wieder ausschalten. 13. Speicherung der COM-Einstellung Die zuletzt benutzte COM-Einstellung SER oder IRDA bleibt jetzt gespeichert.
  • Seite 4 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Allgemeine Änderungen 19. Ankunftshöhen-Übersicht bei den Routen / Naehest / Wegpunkt Listen Bei Auswahl eines Landeplatzes ist nicht nur seine aktuelle Entfernung, sondern auch seine Höhe im Gelände entscheidend. Um bereits in den Listen die ungefähre Ankunftshöhe über einem Landplatz zu erkennen, wird für jeden der max. 16 Listenpunkte die Berechnung der Ankunftshöhe mit der in XC-SET fix eingestellten Gleitzahl laufend automatisch...
  • Seite 5 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Allgemeine Änderungen 23. Zentrierhilfe mit Flugrichtungszeiger oder mit Flugrichtung In XC-EINST kann TRACK-UP N (= North-Up) oder TRACK-UP Y eingestellt werden. Nur der Zentriermodus kann gedreht werden! Im Zentriermodus kann mit Taste-2 (>= 4 Klicks) gewechselt werden. Dabei erscheint oben kurz 'NORTH UP' oder 'TRACK UP'.
  • Seite 6 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Allgemeine Änderungen 26. Einstellungs-Menüs erweitert XC-SET wurde geteilt in ein XC-SET und ein RTE-SET Menü wie folgt: EINSTELL Menü: ZURUECK VARIO Vario Einstell Menü XC-SET XC- Einstell Menü RTE-SET Routen – Einstell Menü...
  • Seite 7 Zurzeit nur Polygone umsetzbar (Kreise und Bögen in Vorbereitung). - Geladener Luftraum ist nur in KARTEN-Modus sichtbar, nicht abschaltbar, keine Alarme. - AIRSPACE.exe: Aircotec PC Freeware zum Lesen und Codieren des OPEN AIR Format in ein komprimiertes XCT Format. Am XCT können Lufträume nicht direkt eingegeben bzw. editiert werden.
  • Seite 8 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Vario Änderungen 30. Vario Lautstärken Anzeige geändert In MENU/EINSTELL/VARIO/VOLUME 0 bis 3 Die Lautstärke des Vario-Tones wurde auf 0,1,2,3 geändert. 31. Vario Akustik verbessert Der VARIO-TON wurde wesentlich verbessert: - Der Sinkton erfolgt nun verbessert mit kontinuierlicher Frequenzänderung: 'SINKTONE Y/N': Der Sinkton ist abschaltbar.
  • Seite 9 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Wettkampf Änderungen 34. Start-Zylinder und Turnpoint-Zylinder wahlweise North-Up oder Track-Up darstellbar EINSTELL/XC-SET: XC-SET/ CENT T-UP: Y / N gilt nur für CENTER-Punktwolke des Steigens. RTE-SET/CYL T-UP: Y / N gilt nur für MAP, M=2.5 km, Start-/TPT-Zylinder.
  • Seite 10 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Wettkampf Änderungen 36. Mehrfache Startzeiten Multiple Startzeiten am Start-Zylinder für speed runs: EINSTELL/RTE-SET START TIME - FIRST HH:MM Erste Startzeit 00:00 bis 23:55 lokal, step 5 min. - DELTA :mm mm = 05 bis 55 Minuten, step 5 min.
  • Seite 11: Gleitpfadanzeige Am Startpunkt

    XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Wettkampf Änderungen 40. Optimierte Endanflug Berechung E-SET wurde ersetzt durch L/D (Gleitzahl des Fluggerätes, z.B. 7.0) In der Gleitpfadanzeige im Kartenmodus wird die aktuelle Gleitzahl E errechnet aus zurückgelegter Horizontaldistanz / Höhenverlust der letzten Flugminute.
  • Seite 12 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Wettkampf Änderungen 41.4 Grafische Anzeige des Startzylinders in der KARTENMODUS: Der Startzylinder wird als SYMBOL dargestellt nur in den Maßstäben 2.5km, 7.5km und 15km. Auf der gedachten Verbindungslinie von Pilot (Mitte der KARTENMODUS) zum Startpunkt erscheint das Symbol '[', welches ein Kreissegment andeutet.
  • Seite 13 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Wettkampf Änderungen 42. Ziel, Finish Der LETZTE Routenpunkt wird in der KARTENMODUS als Zielpunkt mit ZWEI konzentrischen Kreisen mit Radien 500 m und 250m, was einer Ziellinie von circa 1km...500m Länge entspricht. Diese beiden Zielkreise erscheinen nur im 2.5km und 7.5km Maßstab.
  • Seite 14 XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11 unter www.aircotec.com 06.11.2007 Wettkampf Änderungen 44. Diverses Standard Bei Darstellung des Startzylinder-Symbols am aktuellen Routenpunkt wird nicht gleichzeitig der normale 400 m Zylinder dargestellt. Ist ein Routenpunkt für die Weiterschaltung mit '/' gesperrt ('Name/'), so erscheint in der MAP GPATH-Anzeige hinter dem Namen ein '/' nur, wenn nicht schon die Symbole für Startzylinder in/out oder Startlinie bestehen.