19. Start-Zylinder Darstellung
Wird der Mittelpunkt des Start-Zylinders auch als nächster TPT benötigt, so ist er
NOCHMALS in die Route einzugeben und erhält den normalen TPT Radius.
Welcher TPT einer Route den Start-Zylinder erhält (STCYL TP1/2/3), bestimmt die
Einstellung in SETTINGS/XC-EINSTSTCYL TPx.
19.5 Start-Zylinder und Turnpoint-Zylinder Wahlweise
North-UP oder Track-Up
EINSTELL/XC-SET:
XC-SET/ CENT T-UP: Y / N gilt nur für CENTER-Punktwolke des Steigens.
RTE-SET/CYL T-UP: Y / N
Erkennung von N-Up und T-Up in MAPPE und THERMIK:
North-Up: polarer, drehender Flugrichtungs-Zeiger um den Piloten.
Track-Up: MAP: nach oben zeigender T-UP-Pfeil (voll bei SOG>0, sonst leer).
CENTER: zusätzlich vertikale punktierte Linie durch Pilotenposition.
Der 400m TPT-Cyl. ist in MAP nur bei M 2.5km sichtbar, wenn TPT näher 1.2 km.
Der Zylinder ist im N-Up ein durchgehender Kreis, im T-Up ein punktierter Kreis.
Am Zylinder-Kreis ist die Strichmarke zum nächsten TPT sichtbar, es erscheint die
Flugspur der letzten 60 Sekunden, um das richtige Anschneiden des Zylinders zu
visualisieren.
Der Name des Turnpoint 'ABC' in der Zylinder-Mitte wird durch '+' ersetzt, um die Flugspur
nicht zu verdecken.
Handbuch V3.16_2008_V1
Das Zylindersymbol wird auch in der Zentrierhilfe im 1.2
km Maßstab angezeigt,
wenn es näher als 500 m ist, auch wenn die Zentrierhilfe
2 km ist.
Der Pilot hat daher den Start-Zylinder - wenn näher als
500m - immer
vergrößert im Bild!
Das waagrechte +/-250 m Entfernungs-Balken-
Diagramm mit 4 m Auflösung am
normalen Zylinder eines TPT wird beim Start-Zylinder
nicht angezeigt.
gilt nur für MAP, M=2.5 km, Start-/TPT-Zylinder.
Seite 62