9.1.8. LuciD
Das Postprocessing (Nachbearbeitung) ist ein Tool, das die Glättung der Kanten von Strukturen, das Hervor-
hebung parenchymaler Strukturen sowie die Erhöhung des Kontrasts bewirkt.
So aktivieren/deaktivieren Sie das Postprocessing:
1.
Taste OK Menu drücken.
2.
Reiter Einstellungen aufrufen.
3.
Option Postprocessing auswählen.
4.
Mit Hilfe der Pfeiltasten die entsprechende Einstellung auswählen.
5.
Auswahl mit der Taste OK bestätigen.
9.1.9. Negativ
Mit dieser Funktion kann das Bild als Negativ betrachtet werden.
So aktivieren/deaktivieren Sie das Postprocessing:
1.
Taste OK Menu drücken.
2.
Reiter Einstellungen aufrufen.
3.
Option Negativ auswählen.
4.
Mit Hilfe der Pfeiltasten die entsprechende Einstellung auswählen.
5.
Auswahl mit der Taste OK bestätigen.
9.2. Voreinstellungen
Mit dieser Option können die bevorzugten Bildgebungsparameter unter einem ausgewählten Namen gespei-
chert werden.
Es können bis zu 5 Voreinstellungen im System gespeichert werden.
9.2.1. Erstellen einer Voreinstellung
So erstellen Sie eine Voreinstellung:
1.
Folgende Untersuchungsparameter optimieren: G1, G2, Frequenz, Eindringtiefe, Fokus, Zoom und Gamma.
2.
Menü öffnen
3.
Reiter Einstellungen aufrufen.
4.
Option System auswählen
5.
Option Voreinstellung speichern auswählen
6.
Eine freie Voreinstellung zur Speicherung einer neuen oder eine bestehende Voreinstellung zum Über-
schreiben auswählen.
7.
Es erscheint ein Dialogfenster mit einer Frage: Einstellungen in einer Voreinstellung speichern? JA/NEIN
8.
Auswahl mit der Taste OK bestätigen
9.
Mit den Navigationstasten einen Namen für die Voreinstellung eingeben.
10. Mit der Taste OK bestätigen.
22
iScan
2
multi - Bedienungsanleitung