Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CD960 Serviceanleitung Seite 3

Werbung

Fi aa Rea iS aS a at Ba Ne
a
te yt. oe tals a Mey
fi i
yc
a
ee he
w l oe tel
tse
e y
och'
2-1
CIGITAL AUOIO
1
2
3
4
5
67
8
9
10—
si!
12 814
1516
17 18
I
41 485
Al2
2. DIE BEDIENUNGSELEMENTE
G7) "SEARCH bD*-Taste: zum Vorwarts-Suchen bis zu
"
'
.
,
einer bestimmten Passage.
ON/OFF" Netzschalter: zum Ein- und AuSSenalten:
"STOP/CM"-Taste: zum Abbrechen der Wiedergabe:
Platten-Schubiade: nimmt die Compact Disc auf.
auch zum Léschen eines Programms im
""OPEN/CLOSE"-Taste: zum Offnen und SchlieBen
Kurzzeit-Speicher.
der Platten-Schubiade.
p r t
P e
;
;
() Anzeige-Display: fiir Ein-/Ausschalt-Anzeige; gibt
Ena Were: Folgende Tasten befinden sich auf der heraus-
Auskunft liber die Anzahi der Sticke auf der Disc,
ziehbaren Tastatur (12) .
die Spielzeit, den Fortgang des Abspielens und uber
Die Tasten @1) bis @9) sind nur zuganglich, wenn Sie
spezielle Funktionen des Spielers; es signalisiert
die Tastatur offnen, indem Sie auf deren Mitte driicken.
auch Bedienunge- und Programmier-Fehier.
"SELECT'-Taste: zum Eingeben von Daten beim
"IR"-Anzeige: leuchtet auf, wenn der "IR"-Empfanger
Signale vom Fernbedienungsgeber empfangt.
"|R"-Empfanger: fur den Empfang der Signale vom
Fernbedienungs-Geber.
""PREV'-Taste: zum Zurtckspringen zu einem
@)
vorhergehenden (oder friheren) Stuck wahrend der
Wiedergabe.
@
"PLAY/REPLAY""-Taste: Zum Starten der
Wiedergabe ("PLAY") und zur Ruickkehr an den
Anfang eines Stiickes ("REPLAY').
"NEXT"-Taste: zum Weiterspringen zum nachsten
.
WW Spateren) Stick wahrend der Wiedergabe.
"rk, 'NES"-Buchse: zum AnschlieBen von
Kopthorern. Der Kopfhorer-Verstarker ist im Spieler
eingebaut.
"VOLUME"-Steiler: zum Ejinstellen der Lautstarke
bei Kopfhérer-Betrieb.
Herausziehbare Tastatur.
"REM/LAP'-Umschalttaste fur die Spielzeitanzeige:
wahit die Anzeige der verbleibenden (""REM" =
remaining) gesamten Spieizeit oder der
abgelaufenen ("LAP" = elapsed) Spielzeit jedes
Sticks auf dem Anzeige-Dispiay.
"FTS"-Taste: zum Programmieren und wieder
Abfragen bevorzugter Musikstticke ("FTS" =
Festprogrammierbarer Titel-Speicher). Diese Taste
wird zusammen mit anderen Bedienungselementen
Aufsuchen von Sticken oder Programmieren.
"0-9" Zehner-Tastatur: zum Eingeben einer
bestimmten Position auf der Platte oder zum
Eingeben der Daten beim Programmieren.
"STORE'-Taste: zum Speichern der Daten beim
Eingeben eines Programms.
"CLEAR"-Taste: zum Korrigieren von Fehlern bei
der Programmeingabe, zum Korrigieren eines
Programmteils, zum Unterbrechen einer endlosen
Wiedergabe-Sequenz oder zum Léschen eines
"FTS"-Programms einer Platte.
ni INDEX"-Taste: zum Zurickspringen zum
Anfang einer Indexnummer oder zu einer
vorhergehenden Indexnummer wdahrend der
Wiedergabe.
"REVIEW"-Taste: zur Programm-Abfrage: dient der
Abfrage und der Kontrolle des eingegebenen
Programms. Die programmierten Stick-Nummern
werden angezeigt.
"SCAN"-Taste zum "Ourchblattern": fur
automatisches Abspielen der Anfange aller Stucke
auf der Disc.
"INDEX >":-Taste: zum Weiterspringen zur nachsten
indexnummer wahrend der Wiedergabe.
"A-B""-Taste: zum Setzen der Anfangs- und
Endpunkte einer endlosen Wiedergabesequenz.
"PLAY MODE"-Schalter fur Abspieimodus: wahit
ODEO
© 0CEC®
OO
©
©
OB®X®®
© ® ®
benutzt.
"NORMPLAY" (normales Abspielen), "SINGLE PLAY"
G5) "PAUSE"-Taste: zum Anhaiten des Spiels am
(Einzel-Spiel}, "COPY PAUSE" (Kopier-Pause) oder
Beginn eines Stuckes oder einer Passage, oder
"AUTO PAUSE" (automatische Pause}.
zum Unterbrechen der Wiedergabe.
@s) "REPEAT"-Taste: zur Wiederholung der gesamten
"<kl SEARCH"-Taste: zum Riickwarts-Suchen bis zu
Platte oder eines programms.
einer bestimmten Passage.
cS fF

Werbung

loading