Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ETA 150 Electronic Bedienung Und Installation Seite 7

Wärmespeicher mit statischer entladung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETA 150 Electronic:

Werbung

installation
sicherheit
installation
7.
sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
7.1
allgemeine sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
7.2
Vorschriften, normen und Bestimmungen
GEFAHR Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installa-
tionsarbeiten nach Vorschrift aus.
GEFAHR Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss möglich. Das Gerät muss über eine Trenn s trecke
von mindestens 3 mm allpolig vom Netz getrennt werden
können.
Geräte- und Umweltschäden
!
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Die Betriebsmittel sind auf die Nennaufnahme der Geräte
auszulegen.
Geräte- und Umweltschäden
!
Befestigen Sie das Gerät so an Wand oder Boden, dass
die Standsicherheit gewährleistet ist.
Hinweis
Beachten Sie die Bau- und Garagenverordnung des Lan-
des.
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
WWW.stieBel-eltron.com
8.
gerätebeschreibung
7
6
5
4
3
1 Abdeckblech
2 Heizkörper
3 Lufteintrittsgitter
4 Luftaustrittsgitter
5 Dämmung
6 Speichersteine
7 Vorderwand und Innere Vorderwand
wirkungsweise
Die Speichersteine werden über die zwischen den Speicherstein-
reihen liegenden Heizkörper erwärmt. Mit dem Aufladeregler
wird die Aufladung stufenlos eingestellt. Beginn und Dauer der
Aufladezeit werden vom zuständigen Energieversorgungs-Unter-
nehmen (EVU) bestimmt.
Ein eingebauter Schutz-Temperaturregler sowie ein Sicherheits-
Temperaturbe g renzer verhindern eine Überhitzung des Gerätes.
Während der Schutz-Temperaturregler sich selbsttätig wieder
einschaltet, muss der Sicherheits-Temperaturbegrenzer nach Be-
hebung der Fehlerursache durch Eindrücken des mittig am Be-
grenzer sitzenden Knopfes wieder eingeschaltet werden.
Die gespeicherte Wärme wird über die Geräteoberfläche durch
freie Konvektion und Strahlung abgegeben.
1
2
eta 150
7

Werbung

loading