Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ETA 150 Electronic Bedienung Und Installation Seite 13

Wärmespeicher mit statischer entladung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETA 150 Electronic:

Werbung

installation
montage
10.7 elektrischer anschluss
10.7.1 allgemeines
GEFAHR Stromschlag
Beim Anschluss des Gerätes an eine automatische Auf-
ladesteuerung kann auch bei herausgenommenen Si-
cherungen an den Klemmen A1/Z1 und A2/Z2 Spannung
auftreten!
Der elektrische Anschluss der Heizkörper erfolgt mit 3/N/PE~400 V
oder 1/N/PE~230 V.
Der Anschluss mit NYM ist möglich. Die Anzahl der Zuleitungen
und Leitungsadern sowie die Leitungsquerschnitte sind abhängig
vom Anschlusswert des Gerätes und der Art des Netzanschlusses
wie auch von besonderen EVU-Vorschriften.
Beachten Sie die zugehörigen Schaltpläne (siehe Kapitel „Tech-
nische Daten").
anschluss des gerätes
GEFAHR Stromschlag
Achten Sie unbedingt auf den einwandfreien Anschluss
des Schutzleiters.
Geräte- und Umweltschäden
!
Überziehen Sie die Leitung zum Anschluss eines DC-
Steuersignals geräteintern von der Zugentlastung bis
zur Anschlussklemme mit einem Isolierschlauch, bevor
Sie diese anschließen.
Hinweis
Während der Aufladezeit muss an der Klemme „L" der
Klemmleiste X2 Spannung (230 V) anstehen. Steht hierfür
keine separate Stromversorgung zur Verfügung, können
Sie eine Brücke von „L" zu „L1" legen. In diesem Fall
müssen Sie dann auch eine Brücke von der Klemme „N"
auf der Klemmleiste X2 zur Klemme „N" der Klemmleiste
X1 legen (das ist nur möglich bei wandmon t ierten Raum-
temperaturreglern).
f Zugentlasten Sie die elektrischen Anschlussleitungen bei Be-
f
darf und schließen Sie diese gemäß dem Schaltplan im Gerät
(auf der Innenseite der rechten Seitenwand) oder gemäß
dem Schaltplan in Kapitel „Technische Daten" an.
Ist das im Schaltraum sitzende Winkelblech zur Aufnahme der
Netzanschlussklemmen durch einen zu geringen Seitenabstand
schlecht zugänglich, können Sie es nach dem Lockern der in der
Rückwand sitzenden Schraube nach vorn schwenken.
WWW.stieBel-eltron.com
ansteuerung ohne Heizungsschütz
Soll kein Heizungsschütz installiert werden (teilweise EVU-For-
derung), kann das im Wärmespeicher werkseitig eingebaute
Thermo r elais genutzt werden.
f Schließen Sie dazu entweder die EVU-Signale „LF+N" oder
f
die Signale „SH+N" der jeweiligen Aufladesteuerung direkt
an die Klemmen „L-SH+N" des Wärmespeichers an.
f Entfernen Sie die Brücken (L)-(L-SH) und (N)-(N) (siehe Kapi-
f
tel „Technische Daten / Anschlusspläne").
Die Heizkörper im Gerät werden erst eingeschaltet, wenn die LF-
Freigabe vom EVU erfolgt ist und der elektronische Aufladeregler
die Aufladung freigibt.
10.7.2 anschlussdaten dokumentieren
Hinweis
Sie müssen die Anschlussleistung und die Nennauflade-
dauer dokumentieren.
f Kennzeichnen Sie dazu die entsprechenden Kästchen auf
f
dem Typenschild.
f Kennzeichnen Sie in dieser Anleitung im Kapitel „Technische
f
Daten / Anschlusspläne" das gewählte Anschlussschema.
eta 150
13

Werbung

loading