Sie die Kabel fern von Hitze, Öl, schar-
fen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit dem
Gerät. Benutzen Sie die Powerbank
nicht, wenn Sie müde sind oder unter
Einfl uss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch der
Powerbank kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
b) Vermeiden Sie eine unbeabsichtig-
te Inbetriebnahme.
c) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung.
Verwendung und Behandlung der
Powerbank.
a) Verwenden Sie die Powerbank
nicht, wenn Sie Beschädigungen auf-
weist. In diesem Fall muss die Power-
bank von einer fachkundigen Person
überprüft werden.
b) Bewahren Sie die Powerbank au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem Gerät
nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sungen nicht gelesen haben.
c) Pflegen Sie die Powerbank mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Gerätes beein-
trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren.
8
d) Verwenden Sie die Powerbank,
Zubehör usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
brauch der Powerbank für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
e) Bei Arbeiten im Motorraum eines
Fahrzeuges muss auf rotierende
und sich bewegende Teile geachtet
werden.
f) Eine Defekte oder beschädigte Po-
werbank darf nicht verwendet werden.
g) Die Powerbank darf durch den
Anwender nicht geöff net werden.
Bei Beschädigungen wenden Sie sich
an den Kundendienst.
h) Warnung! Die Powerbank nicht in
offenes Feuer werfen. Explosions-
gefahr!
i) Warnung! Es dürfen keine Gegen-
stände in die Anschlussöffnungen ein-
geführt werden. Kurzschlussgefahr!
Sicherheitshinweise zum integrier-
ten Akku
a) Verwenden Sie zum Aufladen
der Powerbank nur das mitgelie-
ferte Ladegerät. Ansonsten besteht
Brandgefahr.
b) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspü-
len. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärzt-
liche Hilfe in Anspruch. Austretende