Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AutoXS NP-PB-SH-21 Bedienungsanleitung Seite 19

Powerbank mit starthilfefunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NP-PB-SH-21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Tragen Sie immer
geeignete Arbeitskleidung,
Schutzhandschuhe und
Schutzbrille, wenn Sie an einer
Fahrzeugbatterie arbeiten.
– Nehmen Sie metallische
Gegenstände (z. B. Ringe,
Uhren, Halsketten) vor dem
Starthilfevorgang ab.
– Beachten Sie das Handbuch
des Autos und ziehen Sie im
Zweifelsfall eine qualifizierte
Fachkraft hinzu.
Vergewissern Sie sich, dass
der interne Akku Ihrer Start-
hilfe mindestens auf 60 %
geladen ist. Verwenden Sie
ausschließlich das mitgeliefer-
te Starthilfekabel.
1. Klappen Sie die Abdeckung vom Start-
hilfekabelanschluss
Sie das Starthilfekabel
bank an (siehe Abb. B).
2. Schließen Sie erst das rote Kabel am
Pluspol und danach das schwarze Ka-
bel am Minuspol der Autobatterie an.
Achten Sie auf einen festen Sitz der
Klemmen. Des Weiteren ist darauf zu
achten, dass die Powerbank sicher im
Motorraum verstaut wird und durch Er-
schütterungen während des Startvor-
gangs nicht herunterfallen kann. Die
Powerbank darf nicht in die Reichweite
bewegter Teile gelangen.
auf, und stecken
10
an die Power-
7
3. Wenn Sie die beiden Krallen richtig
angeschlossen haben, drücken Sie die
Boost-Taste
. Es erscheint „JUMP
16
START READY" auf dem LCD-Display
Wenn die beiden Krallen
falsch angeschlossen sind, er-
tönt ein dauerhafter Warnton.
Außerdem erscheint folgende
Fehlermeldung am Display:
„WARNING CLAMPS REVER-
SED" (Warnung! Krallen, falsch
angeschlossen). Vertauschen
Sie die beiden Krallen, um die
Fehlermeldung zu beheben.
4. Starten Sie das Fahrzeug innerhalb von
30 Sekunden. Die Startversuchdauer
beträgt max. 5 Sekunden; die Wartezeit
zwischen zwei Startversuchen muss
mindestens 30 Sekunden betragen.
5. Sobald der Motor läuft, entfernen Sie
das Starthilfekabel von der Powerbank.
Anschließend die rote Klemme und
die schwarze Klemme von der Batterie
entfernen.
6. Lassen Sie den Motor laufen. Die Licht-
maschine lädt die eingebaute Batterie.
Die Anzahl der möglichen
Starthilfeversuche (max. 10)
ist abhängig von der Um-
gebungstemperatur, dem
Zustand der Batterie im
zu startenden Auto und
dem Ladezustand des
Powerbank-Akkus.
.
8
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6635

Inhaltsverzeichnis