Herunterladen Diese Seite drucken

AutoXS NP-PB-SH-21 Bedienungsanleitung

Powerbank mit starthilfefunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NP-PB-SH-21:

Werbung

Powerbank mit
Starthilfefunktion
3
Jahre
HERSTELLER-
GARANTIE
Art.-Nr.: 6635
BEDIENUNGSANLEITUNG
KUNDENSERVICE
00800 11100444
northpoint-
service-de@teknihall.com
NP-PB-SH-21
Art.-Nr.: 6635

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AutoXS NP-PB-SH-21

  • Seite 1 Powerbank mit Starthilfefunktion KUNDENSERVICE Jahre 00800 11100444 northpoint- HERSTELLER- service-de@teknihall.com GARANTIE Art.-Nr.: 6635 BEDIENUNGSANLEITUNG NP-PB-SH-21 Art.-Nr.: 6635...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang/Teile ....................5 Allgemeines ......................6 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..............6 Zeichenerklärung ..........................6 Sicherheit ........................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................7 Sicherheitshinweise ......................... 7 Schutz vor Umwelteinflüssen .....................11 Spezielle Sicherheitshinweise .....................11 Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf ..............11 Powerbank und Lieferumfang prüfen ..............14 Vor Inbetriebnahme ....................14 Laden mit dem Ladegerät ......................14...
  • Seite 4 14 13 12 11 USB 12V ON BATTERY CHARGING BOOST FLASH JUMP START READY...
  • Seite 5 Lieferumfang / Teile Powerbank Ladebuchse 15 V / 1 A USB-Anschlusskabel USB-Ausgang 1: 5 V Aufbewahrungsmappe USB-Ausgang 2: 5 V Gleichspannungsausgang 12 V, Ladegerät max. 6 A Abdeckung Ladeanzeige (rote LED) KFZ-Ladeadapter Boost-Taste Starthilfekabel (mit zwei Ein-/Austaste Polklemmen) LCD-Display LED-Licht-Taste LED-Licht 12 V DC Kabel Starthilfekabelanschluss...
  • Seite 6 Allgemeines VORSICHT! Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet Diese Bedienungsanleitung eine Gefährdung mit einem niedrigen gehört zu dieser Powerbank Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden mit Starthilfefunktion (im wird, eine geringfügige oder mäßige Ver- Folgenden nur „Powerbank“ genannt). letzung zur Folge haben kann. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Das Ladegerät entspricht Arbeitsplatzsicherheit der Schutzklasse II. a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sau- Nur zur Verwendung in ber und gut beleuchtet. Unordnung trockenen Innenräumen. oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche kön- Sicherheit nen zu Unfällen führen. b) Arbeiten Sie mit der Powerbank Bestimmungsgemäßer Gebrauch nicht in explosionsgefährdeter Umge- Die Powerbank ist ausschließlich zum...
  • Seite 8 Sie die Kabel fern von Hitze, Öl, schar- d) Verwenden Sie die Powerbank, fen Kanten oder sich bewegenden Zubehör usw. entsprechend diesen Geräteteilen. Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und Sicherheit von Personen die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie brauch der Powerbank für andere als die darauf, was Sie tun, und gehen Sie vorgesehenen Anwendungen kann zu...
  • Seite 9 Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen anzeige der Powerbank. Laden Sie Ihren oder Verätzungen führen. Akku rechtzeitig wieder auf. Service 2. Akkus nicht tiefenentladen! Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen. a) Lassen Sie Ihre Powerbank nur von Die häufigste Ursache für die Tiefentla- qualifiziertem Fachpersonal und nur dung von Akkupacks ist lange Lagerung mit Original-Ersatzteilen reparieren.
  • Seite 10 Schließen Sie das Ladegerät nur an die Grund darf die Powerbank während des auf dem Typenschild angegebene Netz- Ladevorgangs bzw. des Betriebs nicht spannung an. abgedeckt werden. 10. Warnung! Verwenden Sie keine Ak- 2. Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung vor Beschädigung und scharfen kus mehr, die sich während des Ladens Kanten.
  • Seite 11 Schutz vor Umwelteinflüssen • Angaben und Hinweise des Fahrzeug- herstellers zum Batterieladen beachten 1. Schützen Sie Ihre Powerbank und das Bewahren Sie die Sicherheits- Ladegerät vor Tropf- und Spritzwasser. Wenn Wasser bzw. Feuchtigkeit in die hinweise gut auf. Powerbank eindringt, kann dies die Elektronik schädigen.
  • Seite 12 oder eine ähnlich qualifizierte – Tauchen Sie weder die Person ersetzt werden, um Powerbank noch das Gefährdungen zu vermeiden. Netzkabel oder den – Öffnen Sie das Gehäuse Netzstecker in Wasser oder nicht, sondern überlassen Sie andere Flüssigkeiten. die Reparatur Fachkräften. –...
  • Seite 13 – Sorgen Sie dafür, dass Kinder Gefahren verstehen. keine Gegenstände in die Kinder dürfen nicht mit der Powerbank hineinstecken. Powerbank spielen. Reinigung – Wenn Sie die Powerbank nicht und Benutzerwartung dürfen benutzen, sie reinigen oder nicht von Kindern ohne wenn eine Störung auftritt, Beaufsichtigung durchgeführt schalten Sie die Powerbank werden.
  • Seite 14 Hersteller. – Benutzen Sie die Ausgänge der Powerbank während des – Verwenden Sie die Powerbank Ladevorgangs nicht. nicht im Regen. Die Powerbank ist nicht wasser- oder Die Ladezeit beträgt bei feuchtigkeitsbeständig. leerem Akku ca. 7 Stunden. Während des Ladevorgangs Powerbank und kann sich der Akku im Gerät Lieferumfang prüfen etwas erwärmen, dies ist je-...
  • Seite 15 Laden mit dem KFZ-Ladeadapter Sollte ein Laden mit dem KFZ-Ladeadapter nicht VORSICHT! möglich sein, ist vermutlich die Sicherung defekt (sie- Verletzungungsgefahr! he Kapitel „Wechseln der KFZ-Ladeadapter- Sicherung“). Unsachgemäßes Laden des Wechseln der KFZ- Akkus der Powerbank kann zu Ladeadapter- Sicherung Verletzungen führen.
  • Seite 16 – Achten Sie beim Gebrauch der Taschenlampe darauf, nicht FLASH LED blinkt in die Augen von Personen LED blinkt SOS oder anderen Lebewesen zu WARNING Die Krallen sind leuchten. CLAMPS falsch an der REVERSED Autobatterie 1. Drücken Sie die LED-Licht-Taste angeschlossen einmal.
  • Seite 17 Betreiben von 12-V-Gleich- oder den versorgenden Geräten spannungsgeräten führen. – Der maximale Gesamtstrom 1. Verbinden Sie ein vorhandenes Verbin- dungskabel (nicht im Lieferumfang von 3 A an den beiden enthalten) mit dem Gleichspannungs- USB-Ausgängen darf nicht ausgang 12 V der Powerbank und überschritten werden.
  • Seite 18 unter der der entladenen – Legen Sie die Leitungen des Starterbatterie liegen. Starthilfekabels so, dass sie nicht von drehenden Teilen – Die Nennspannung der im Motorraum erfasst werden Fahrzeugbatterie muss 12 V können. betragen. – Die Fahrzeuge sind – Zündquellen (z. B. offenes mit zahlreichen Licht, brennende Zigarren, Elektronikbausteinen...
  • Seite 19 – Tragen Sie immer 3. Wenn Sie die beiden Krallen richtig angeschlossen haben, drücken Sie die geeignete Arbeitskleidung, Boost-Taste . Es erscheint „JUMP Schutzhandschuhe und START READY“ auf dem LCD-Display Schutzbrille, wenn Sie an einer Wenn die beiden Krallen Fahrzeugbatterie arbeiten. falsch angeschlossen sind, er- –...
  • Seite 20 Reinigung und Wartung – Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden Reinigungsmittel und keine Reinigungsmittel auf WARNUNG! Lösungsmittel-, Säure- oder Chlorbasis. – Verwenden Sie keine Bürsten Stromschlaggefahr! mit Metall- oder Nylonbürsten, Unsachgemäßer Umgang mit keine scharfen oder metallischen der Powerbank kann zu Verlet- Reinigungsutensilien wie Messer, harte zungen führen.
  • Seite 21 Technische Daten Ladegerät für NP-PB-SH-21 Modell: PS12T150K0800ED Modell: NP-PB-SH-21 Hersteller: Shenzhen Flypower Artikelnummer: 6635 Technology Co., Ltd. Kapazität integrierter Building A2, Haosan Akku (Li-Po): 3 x 3,7 V Linpokeng 2nd 5000 mAh, Industry Zone, Nanpu 55,5 Wh Road, Shajing, Bao’an,...
  • Seite 22 Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Verpackung entsorgen Als Verbraucher sind Sie gesetz- Entsorgen Sie die Verpackung lich verpflichtet, alle Batterien und sortenrein. Geben Sie Pappe und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* Karton zum Altpapier, Folien in enthalten oder nicht, bei einer die Wertstoffsammlung Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/...
  • Seite 23 Fehlersuche Problem Mögliche Ursachen Problembehebung Powerbank lasst sich Akkuspannung zu gering Akku aufladen nicht einschalten Starthilfe funktioniert • Akkuspannung zu gering • Akku aufladen • Anschlüsse am Fahrzeug • Auf Polarität achten und vertauscht richtig anschließen • Umgebungstemperatur • Starthilfe innerhalb des außerhalb des Temperatur- Temperaturbereichs bereichs...
  • Seite 24 KUNDENSERVICE 00800 11100444 Kostenfreie Hotline northpoint- service-de@teknihall.com © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: Northpoint GmbH Bahrenfelder Str. 19 22765 Hamburg Germany 2021 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der Northpoint GmbH unzulässig und strafbar.

Diese Anleitung auch für:

6635