Laden mit dem KFZ-Ladeadapter
VORSICHT!
Verletzungungsgefahr!
Unsachgemäßes Laden des
Akkus der Powerbank kann zu
Verletzungen führen.
– Schließen Sie den KFZ-
Ladeadapter niemals an
24-V-Anschlüsse an.
– Platzieren Sie die Powerbank
so in Ihrem Auto, dass
es niemals zu einer
Beeinträchtigung oder
Gefährdung kommt.
– Achten Sie auch auf die
Verlegung des Kabels. Es darf
durch das Kabel zu keinen
Behinderungen kommen.
Der Ladevorgang sollte nur
während der Fahrt erfolgen,
da die Autobatterie entladen
wird.
1. Verbinden Sie den KFZ-Ladeadapter
mit der Ladebuchse 15V / 1A
Powerbank.
2. Stecken Sie den KFZ-Ladeadapter in
eine passende 12-V-Zigarettenan-
zündersteckdose.
3. Die Ladeanzeige
Display
leuchtet während der La-
8
dung auf. Wenn die Anzeige auf dem
Display 100 % erreicht, muss der Lade-
anschluss entfernt werden.
der
14
auf dem LCD-
15
Sollte ein Laden mit dem
KFZ-Ladeadapter nicht
möglich sein, ist vermutlich
die Sicherung defekt (sie-
he Kapitel „Wechseln der
KFZ-Ladeadapter- Sicherung").
Wechseln der KFZ-
Ladeadapter- Sicherung
• Die Sicherung ist defekt,
wenn der Draht in der Mit-
te, der quer von Anfang bis
Ende durch die Sicherung
durchgeführt ist, gebro-
chen ist.
• Verwenden Sie nur eine
baugleiche Sicherung wie
im Kapitel „Technische
Daten" aufgeführt.
1. Schrauben Sie hierzu die Abdeckung
vom KFZ-Ladeadapter
5
nehmen Sie die Sicherung.
2. Ersetzen Sie die defekte Sicherung
durch eine neue und schrauben
Sie die Abdeckung wieder auf den
KFZ-Ladeadapter.
Verwendung
6
Anzeige am Display
CHARGING
BATTERY
BATTERY LOW
RECHARGE
LIGHT
und ent-
6
(siehe Abb. C)
Batterie wird
geladen
Batterie ist
schwach, bitte
aufladen
LED leuchtet
dauerhaft
15