Installationsvejledning / Installation Guide
2. ANSCHLUSS, SICHERHEIT, HANDHABUNG / CONNECTION, SAFETY HANDLING
GERMAN - DE
Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme
des Verteilersystems sorgfältig durch. Der Hersteller über-nimmt keine
Haftung für Ausfälle oder Schäden, die durch das Nichtbeachten der
Hinweise in dieser Betriebsanleitung entstehen. Lesen und befolgen
Sie sämtliche Anweisungen, um Verletzungen und/oder Sachschäden
zu vermeiden. Das Überschreiten der empfohlenen Betriebsparameter
erhöht beträchtlich das Risiko für Verletzungen und/oder Sachschäden.
Die Einbau-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten müssen von (für
Heizungs- und Anschlussarbeiten) quali ziertem und autorisier-tem
Personal durchgeführt werden.
Sobald die Station eingebaut ist und sich in Betrieb be ndet, be-steht
in der Regel keine Notwendigkeit, die Einstellungen oder andere Funk-
tionen zu verändern. Das Verteilersystem ist sehr betriebssicher und
einfach zu bedienen.
Energiequelle
Das Verteilersystem ist in erster Linie für den Anschluss an eine Fern-
wärmequelle ausgelegt. Alternative Energiequellen können verwendet
werden, wenn die Betriebsbedingungen zu jeder Zeit derjenigen der
Fernwärme entsprechen.
Anwendung
Die Danfoss Edelstahl Verteilersysteme sind vorgefertigte Heizkreis-
verteiler für Fußbodenheizung, die für den separaten Einbau oder für
die Montage zusammen mit den bekannten Danfoss Wohnungssta-
tionen vorbereitet sind.
Werksto auswahl
Verwenden Sie nur Werksto e, die den lokalen Vorschriften entspre-
chen.
Lagerung und Handhabung
Vor dem Einbau muss/müssen die Verteilersystem(e) in einem trocke-
nen und beheizten (d. h. frostfreien) Raum gelagert werden.
(Relative Luftfeuchtigkeit max. 80 % und Lagertemperatur 5 °C til 70 °C).
Die Verteilersysteme dürfen nicht höher als im Werk gestapelt wer-
den. Verteilersysteme, die in Kartons geliefert werden, müssen an den
Handgri en der Verpackung angehoben werden. Zum Transportieren/
Befördern über große Entfernungen müssen die Verteilersysteme auf
Paletten platziert werden.
Heben Sie die Verteilersysteme nach Möglichkeit nicht an den Rohren
an, da dadurch Leckagen entstehen können.
ZIEHEN Sie die Anschlüsse nach dem Transport erneut FEST.
Entsorgung
Die Verteilersysteme bestehen aus Materialien, die nicht zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die gesammte Energiever-
sorgung unterbrechen und bitte zerlegen Sie das Produkt zur entsor-
gung in Einzelteile und führen Sie sie gemäß den geltenden örtlichen
Vorschriften sortenrein der Entsorgung zu.
AN37074197191501-010301
Edelstahl Verteilersysteme / Distribution units SG/ SGC for VX-F
Anschluss
Eine Unterbrechung der gesamten Energieversorung zu der Station
muss jederzeit möglich sein, (hierunter auch Stromzufuhr).
Potentialausgleich / Erdung
Unter Potentialausgleich versteht man alle Maßnahmen zum Beseiti-
gen elektrischer Potentialunterschiede (Kontaktspannungen),
die zwischen z.B zwei Rohrleitungen auftreten können. Der Potential-
ausgleich ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz gegen elektrischen
Schlag. Potentialausgleich reduziert Korrosion im Wärmetauscher,
Durchlauferhitzer, Fernwärmestationen und Sanitärinstallationen.
Potentialausgleich sollte nach den örtlichenBestimmungen erfolgen.
Warnung! Heiße Ober ächen
Einige Teile des Verteilersystems können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie sich in
der direkten Umgebung der Station be nden.
Notfälle
Im Falle von Feuer, Leckagen oder sonstigen Gefahren, sind, wenn mög-
lich, alle Energieversorgungsanschlüsse des Verteilersystems zu schlie-
ßen. Zudem ist Abhilfe durch professionelle Fachkräfte zu scha en.
Warnung vor Transportschäden
Beim Erhalt und vor dem Einbau ist das Verteilersystem auf eventuelle
Transportschäden zu prüfen. Das Verteilersystem ist mit größter Vor-
sicht und Sorgfalt zu bewegen und zu bedienen.
Hinweis — Festziehen der Anschlüsse
Vor dem Befüllen der Fernwärmestation mit Wasser sind ALLE Rohr-
leitungsanschlüsse festzuziehen, da sie von Vibrationen während des
Transports möglicherweise gelockert wurden und Leckagen entstan-
den sind. Sobald die Fernwärmestation befüllt wurde und warm ist,
sind ALLE Rohrleitungsanschlüsse erneut festzuziehen.
ZIEHEN SIE DIE ROHRLEITUNGSANSCHLÜSSE NICHT ZU FEST AN .
© Danfoss | HydronicS | Sub-systems | 2023.02 | 3