Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LACTERA M-GEN Stand-Alone AutoGuider Bedienungsanleitung Seite 48

Für firmware 2.03
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Live View Bildschirm ist die Grösse des Guidefensters als Rechteck zu sehen, wenn
"select" gedrückt wird.
Mit der Grösse der gebinnten Pixel "wachsen" auch die anderen Parameter. Der thermale
Dunkelstrom multipliziert sich mit der Binning Blockgrösse, aber auch die Gesamt-
Sensitivität verändert sich in gleicher Weise. Auf der linken Seite existiert etwas
Verstärkerglühen durch die CCD Konstruktion, das wird auch bei längeren Belichtungszeiten
sichtbar. Dieses verstärkt sich auch mit zunehmender Sensitivität, sodass dieser Bereich
unter Umständen mit Binning nur schlecht genutzt werden kann. Es ist eine Software
Kompensation in Planung.
Durch die wachsende horizontale Auslesezeit vertsätkt sich auch das Ausleserauschen
ein wenig mit der Binning Grösse. Messungen zeigten aber, dass es im 6x6 Binning um
weniger als 40% ansteigt. Das Ausleserauschen ist also in den allermeisten Fällen noch unter
10 Elektronen.
Die Binning Modi sind besonders für lange Guide Brennweiten nützlich, ab etwa 1500mm.
Es sollte nur benutzt werden wenn sich der Leitstern bei der Kalibration zu schnell bewegt
und der Stern durch den Bildmassstab zu gross und diffus wird. Bei kleinen Guide
Brennweiten sollte es nicht benutzt werden, da durch Undersampling die Genauigkeit des
Guidens leiden würde.
- 48 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis