Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LACTERA M-GEN Stand-Alone AutoGuider Bedienungsanleitung Seite 21

Für firmware 2.03
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die drei Hauptfunktionen (AG, RD, AE) müssen synchronisiert werden, sobald RD
aktiviert ist. Die Kommunikation ist im folgenden Diagramm dargestellt (Zeitachse läuft
abwärts):
Autoexposure
(AE)
Program start
Warte-Status
(„w")
Start Belichtung
(„m" oder „E")
Einige Folgerungen aus dem Diagramm:
Wenn RD deaktiviert ist ("neue Position benötigt" erfolgt nicht) gibt es keine
Synchronisation zwischen AE ind AG.
Das RD Programm wird immer nur kurz wirksam, und arbeitet die gerade eingestellten
Parameter ab. Das Ändern der Parameter (oder Abschalten der RD) zu einem anderen
Zeitpunkt wirkt sich erst wieder nach dem Ende der Aufnahme aus.
Das Autoguiding arbeitet während RD in einem Spezial-Modus. Der Leitstern wird per
AG-Signal auf die errechnete neue Position gebracht, aber nachdem die Signale
abgearbeitet sind wurd das Guiding kurz gestoppt. Die neue Sternposition (das wird nicht
genau die errechnete sein) wird max. 2 Sekunden lang gemessen, und das Autoguiding
wird auf diese Position neu gestartet. Diese Methode verringert die für das RD benötigte
Zeit, und es bleibt mehr Zeit für die Belichtung.
Displacement (RD)
neue Position benötigt
- 21 -
Random
Bewegen zu
neuer Position
neue Position erreicht
Autoguiding
(AG)
Autoguiding aktiv
Spezial Modus
"Autoguiding" für RD
Autoguiding aktiv

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis