Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LACTERA M-GEN Stand-Alone AutoGuider Bedienungsanleitung Seite 12

Für firmware 2.03
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o Die Kalibration hat jetzt einen eigenen Bildschirm, wo auch die Richtungen,
Geschwindigkeiten und die Othogonalität angezeigt werden.
o Beim Start des Autoguiding wird nicht die letzte Position aufs Pixelzentrum gerundet,
sondern direkt die neue Rohposition als Zentrum verwendet.
Unterschiede von FW 1.21 zu FW 1.20:
Die Menü Struktur wurde neu gereiht, weniger häufig verwendete Einträge kommen jetzt
weiter hinten – z.B. kann der Guide-Bildschirm jetzt mit 2x SET drücken vom
Hauptbildschirm aus erreicht werden.
Komplette Filemenü-Bildschirme: open, close, delete and create new, eine kurze Fileliste
und File Details. Datum und Uhrzeit sind jetzt vom Hauptbildschirm aus erreichbar.
In Autoexposure wird beim Auswählen von Start/Stop, Pause die Auswahl zum logischen
Eintrag wechseln..
Der LCD Kontrast kann eingestellt werden (wird gespeichert).
"AstroTimer mode": Kamerafernsteuerung und RD (Zufalls-Verschiebung) können mit
einem externen Gerät gesteuert werden. (dieser Modus ist mit dem Astro Timer von
Knickohr kompatibel, siehe http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/timer00.htm ). Es kann
dann nur ein Zeitwert für die Aufnahme eingestellt werde, wenn das externe Grät aktiv ist,
und die Ausgabe ist nur während der RD aktiv (Kamerafernsteuerung im Warte-Modus).
Neuer RD (Zufalls-Verschiebung) Modus: Neben dem "gleiche Quadrate" Modus gibte
nun auch einen "quadratische Schnecke" Modus.
Exklusive Autoguide Signal Ausgabe. ("Non-simultaneous signalling"). Nur Signale für
jeweils eine Achse werden ausgegeben ("exclusive mode"). Zwischen den Signalen der
Achsen ist 62ms Pause. Dieser Modus kommt mit älteren Montierungen zur
Anwendungen, die keine gleichzeitigen Signale verarbeiten können.
Bugfix: Verlassen des Live View Bildschirms hat die Anzeige nicht gestoppt.
Bugfix: in einigen Fällen wurde das Guide Bild in der falschen Position ausgegeben, auch
während es inaktiv war.
Zurückschalten im Menü hält den zuvor ausgewählten Parameter. Es ist leichter beim
irrtümlichen Zurückschalten wieder fortzusetzen.
Die Kalibration wurde modifiziert: Ist nun toleranter zu zeitweiligem Sternverlust,
Positionsgenauigkeit verbessert und das Resultat wird angezeigt.
Modifizierte RD Verschiebung (Dithern): Die errechnete Position wird nur mehr ungefähr
angefahren, um Zeit zu sparen (besonders bei Wind und/oder ungünstigem Seeing bzw.
Guide-Einstellungen).
- 12 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis