Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LACTERA M-GEN Stand-Alone AutoGuider Bedienungsanleitung Seite 46

Für firmware 2.03
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gibt eine "Notfall" Aktion für beide Achsen: Ist die Drift 3 mal höher als die
Toleranz, wird das Mitteln ausgeschaltet und sofort korrigiert. Dies ist für den Fall dass
der Stern plötzlich ausbricht und so schnell wie möglich auf seine korrekte Position
zugebracht werden soll. Ursachen können Wind, Montierungsspiel und andere
mechanische Fehler sein. Gegenwärtig ist dieser "Notfallsplan" immer aktiv.
5.1.10.4. Extra Parameter (5/5)
Diese Seite ist für weniger gebräuchliche Aktionen reserviert.
wait: - Wartezeit (dezimal, 0...250 ms) profile
Wartezeit zwischen den GuideCam Belichtungen. Die Reaktionszeit der Montierungen
ist nie ganz ideal fürs Guiding. Wenn der Leitstern hell genug ist, kann eine Wartezeit
eingestellt werden, um der Montierung Zeit zur Reaktion auf das letzte Signal zu
genben. Gute Guiding-Einstellungen (oder ein kommender Guide-Algorithmus) kann
diesen Wert auf permanent 0 halten.
Save
pos.: (Schalter)
Deaktiviert wenn nicht angehakt (-). Wenn der Haken gesetzt wird (√) und
Autoguiding deaktiviert ist, wird die absoluten Positionen des Leitsternes gespeichert.
Absolut bedeutet, dass die raw CCD Koordinaten (X und Y) am Chip statt RA und
DEC verwendet werden. Die Werte sind in Einheiten von CCD Pixeln. Über
Pixelgrösse siehe Punkt 6.
Mit dem PC Programm können die Positionen in eine Ausgabedatei umgewandelt, und
dann z.B. mit Excel ein Diagramm erstellt werden.
Während des Autoguidings werden mit save pos. undefinierte Daten erzeugt, da sich
die Korrekturen auf die Rohpositionen auswirken.
Camera
off: - (Schalter)
Um die GuideCam ON/OFF zu schalten. Wenn das Kamerakabel aus irgendeinem
Grund gezogen werden muss und dann wieder von derselben Position fortgesetzt wird.
Wird der Stern nach dem Einschalten nicht gefunden, so ist etwas am Setup bewegt
oder rotiert worden.
Full wnd. /
Partial: (Schalter)
Entscheidet welche der beiden Bildverarbeitungsmethoden angewandt werden (das
Sternzentrum zu bestimmen). "Full wnd." (="full window") verarbeitet das ganze
Guidefenster, also sollte nur ein einziger Stern darin sichtbar sein. Dies war die
Methode in früheren Firmware Versionen.
Die zweite Methode heisst "Partial", was bedeutet dass nur ein Stern und seine
unmittelbare Umgebung verarbeitet, und andere Pixel verworfen werden. Das
"Suchgebiet" im jeweils nächsten Frame beginnte mit der Position im vorhergehenden
- 46 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis