Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu UTY-DCGYZ3 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

1-2. Systemübersicht
1-2-1. Funktionen dieses Systems
• Diese zentrale Fernbedienung ist ein Verwaltungsgerät, um die zentralisierte Steuerung des VRF2-Systems vorzunehmen.
Diese zentrale Fernbedienung kann bis zu 100 Innengeräte und 100 Außengeräte steuern. (nachfolgend „diese Steuerung"
genannt)
• Diese Steuerung kann die Klimaanlagen (Innengeräte und Außengeräte) durch Empfang ihrer Sensorwerte überwachen.
• Der Batchbetrieb/das Batch-Stoppsignal oder Not-Aussignal kann durch den externen Eingang eingegeben werden. Oder
das Betriebs-/Stoppstatussignal oder das anomaler/normaler Status-Signal kann durch den externen Ausgang ausgegeben
werden.
• Diese Steuerung kann mit einem Tablet usw. durch die Remote-Verbindung eines LAN-Kabels gesteuert werden.
E
Tablet
Smartphone
Fernüberwachung/-bedienung
•AN/AUS
•Betriebsmodus
•Einstelltemperatur usw.
Name
Externer Eingang und
A
Ausgang zu Mehrzweck-
Geräten
B
VRF-System
C
Zentrale Fernbedienung:
D
Kühlmittelsystem
E
Fernbedienungsbetrieb
De-6
A
B
Firewall
Router
LAN-Kabel
C
D
Externer Eingang von Mehrzweck-Geräten zum VRF-System (Batch-Betrieb/Stopp,
Not-Aus) ist aktiviert. Oder externer Ausgang vom VRF-System zu Mehrzweck-Geräten
(Betrieb/Stoppsignal, normales/Anomales Signal) ist ebenfalls aktiviert.
Hier handelt es sich um alle Innengeräte, Außengeräte sowie die betreffenden
Steuergeräte (Zentrale Fernbedienung, Standard Fernbedienungen), die über das gleiche
Übertragungskabel miteinander verbunden sind.
Die zentrale Fernbedienung ist eine Fernbedienung, die eine zentrale Steuerung mehrerer
Innengeräte erlaubt. Eine Zentrale Fernbedienung kann den Betrieb der Innengeräte
und Zeitschalter von drei Anlagen steueren: alle, eine Gruppe und Einzelgeräte. Darüber
hinaus kann die Zentrale Fernbedienung bis zu 100 Innengeräte und 16 Gruppe steuern.
Dies ist ein aus Innengeräten, Außengeräten sowie den betreffenden Steuergeräten
aufgebautes System. Alle Einheiten und die betreffenden Geräte werden über Rohre mit
dem gleichen Kühlmittel versorgt.
Diese Steuerung kann mit einem Tablet usw. durch die Remote-Verbindung eines LAN-
Kabels gesteuert werden. Zu Einzelheiten, Siehe Kap. 4.
Betrieb/Stoppstatus-Signalausgabe
Anomaler/normaler Status-Signalausgabe
Batch-Betrieb/Stopp-Signaleingabe
Not-Aus-Signaleingabe
Innengeräte
Externer Eingang und
Ausgang (Di/Do)
Zentrale
Fernbedienung
Innengeräte
Beschreibung
Betrieb/anomale Anzeige
des Geräts, Zentrales
Überwachungsgerät des
Gebäudes usw.
Taste erzwungener Stopp
Brandmeldersystem usw.
Außengeräte

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uty-dcggz3