Herunterladen Diese Seite drucken

Korg Keystage Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Keystage
- Anschluss und Vorbereitung
Das Keystage mit einer externen MIDI-
Sie können mit der Tastatur oder dem Arpeggiator des Keystage eine externe MIDI-Soundengine spie-
len und deren Parameter regeln. Hinweise zu Anschluss und Konfiguration finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung des externen MIDI-Geräts.
MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und ist ein weltweiter Standard zum Austausch
diverser musikspezifischer Daten zwischen elektronischen Instrumenten und Computern.
Wenn zwei oder mehrere MIDI-Geräte über MIDI-Kabel miteinander verbunden sind, können diese
Daten untereinander austauschen, selbst wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen.
Die Darbietungsdaten des Keystage werden über den globalen MIDI-Kanal ausgegeben. Sie
Tipp:
können einen anderen globalen MIDI-Kanal auswählen.
 Konfiguration der allgemeinen Arbeitsweise des Keystage
Sie können zudem mit dem KORG Kontrol Editor die von Tastatur, Reglern, Modulationsrad und
Tipp:
anderen Bedienelementen verwendeten MIDI-Kanäle konfigurieren. Mehr hierzu finden Sie auf der
Website von Korg (www.korg.com).
1
Verbinden Sie den MIDI OUT-Anschluss des Keystage mit dem MIDI IN-Anschluss des externen
MIDI-Geräts.
2
Schließen Sie das (separat erhältliche) Netzteil an die DC 9V-Buchse an.
Sie können auch ein handelsübliches, den USB 2.0 Standards entsprechendes Netzteil (minde-
stens 5 V DC 550 mA) an den USB B-Port dieses Instruments anschließen.
3
Drücken Sie die Einschalttaste, um das Keystage einzuschalten.
Sie können dieses Instrument mit einem (separat erhältlichen) Netzteil oder einem handelsüb-
Hinweis:
lichen, den USB 2.0 Standards entsprechenden Netzteil (mindestens 5 V DC 550 mA) mit Strom ver-
sorgen.
Beachten Sie, dass manche standardkonforme USB-Netzteile womöglich nicht richtig funktio-
nieren.
Soundengine verwenden
16

Werbung

loading