1 Wichtige Informationen Seriennummer Sicherheitsinformationen Die Seriennummer befindet sich links oben auf F135. In diesem Handbuch werden Installations- und Service- vorgänge beschrieben, die von Fachpersonal auszufüh- ren sind. Dieses Produkt darf nur dann von Perso- nen (einschl. Kindern) mit eingeschränk- ten körperlichen bzw.
Seite 5
Anmerkung Unter- Datum ✔ schrift Ventilation, Abluft (Seite 15) Einstellung des Luftvolumenstroms Abluftfilter Heizungsmedium (Seite 23) System gespült System entlüftet Umwälzpumpe eingestellt Durchflusseinstellung Heizungsmedium Kesseldruck Strom (Seite 20) Angeschlossene Spannungsversorgung 230 V Gruppensicherungen NIBE™ F135 Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 190 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™...
10-25 und stabil aufzustellen. 30 - 50 mm 10-50* 10-50* F135 ist mit der Rückseite an einer Wand zu positionie- ■ ren. Montieren Sie Konsolen oder positionieren Sie F135 an einer Außenwand eines geräuschunempfind- lichen Raums, um Geräuschbelästigungen auszuschlie- ßen. Ist dies nicht möglich, sollte auf jeden Fall eine Platzierung an Schlaf- und Wohnzimmerwänden ver-...
Der beiliegende Komponentensatz befindet sich auf dem Produkt. Luftstutzen Schalldämpfer Filterkassette 4-polige Anschlussklemme 6-poliger Fühleranschluss 2 Konsolen 6 Muttern 6 Schrauben 4 Unterleg- scheiben Drainageschlauch Ø 20 mm Umwälzpumpe L=2200 mm Stromversorgungskabel Kommunikationskabel Drosselscheibe Ø 22 mm Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE™ F135...
4. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. L E K 1. Lösen Sie Schrauben für das Sperrblech auf F135. 2. Schieben Sie die Abdeckung nach oben und ziehen Sie sie zu sich heran. 3. Ziehen Sie die Abdeckung zu sich heran.
Seite 11
Fühler, Heizkreisrücklauf vor Kondensator BT16 Verdampferfühler Ventilation BT76 Fühler, Enteisung Ventilator BT77 Fühler, Lufteintritt HQ12 Luftfilter Sonstiges Datenschild Seriennummernschild Nicht auf der Abbildung sichtbar. Bezeichnungen der Komponentenpositionen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-2. NIBE™ F135 Kapitel 3 | Konstruktion des Abluftmoduls...
Weise gibt die Luft Energie an das Kältemittel ab. vorgenommen werden. Das Kältemittel wird daraufhin in einem Verdichter F135 darf nur stehend installiert werden. Alle Anschlüsse komprimiert, wobei sich die Temperatur deutlich erhöht. sind mit Glattrohren für Klemmringkupplungen versehen.
2. Löcher gemäß Maßskizze in die Wand bohren. ebenfalls auf einer geeigneten ebenen Oberfläche plat- 3. Konsolen an der Wand anschrauben. ziert werden. 4. Schrauben Sie F135 an den Konsolen mit den mitge- lieferten M5-Schrauben und Muttern fest. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Halterungen in den vorgesehenen Aussparungen am Abluftmodul sitzen.
Anschluss an Inneneinheit und Abluftinstallation Luft-/Wasserwärmepumpe F135 ist gemäß den Vorgaben in diesem Handbuch an- zuschließen. XL8 und XL9 werden mit dem Rücklauf zwischen Innen- Die Installation ist gemäß den geltenden Bestimmungen einheit und Luft-/Wasserwärmepumpe verbunden. Der auszuführen. Schmutzfilter muss vor F135 montiert werden, um das Anhaften von Schmutz in F135 zu verhindern.
Anschluss NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe Der Bedarf für F135 wird über die Inneneinheit im System geregelt. Auch Pumpe und Ventilatordrehzahl werden über das Menü in der Inneneinheit gesteuert. Kapitel 4 | Rohr- und Luftanschlüsse NIBE™ F135...
Seite 17
Außenluftwärmepumpe und F135 angeschlos- sen werden. Bei Vorhandensein eines Pools muss F135 zwischen Vierrohrkühlung und Pool angeschlossen werden. Der Bedarf für F135 wird über die Inneneinheit im System geregelt. Auch Pumpe und Ventilatordrehzahl werden über das Menü in der Inneneinheit gesteuert.
3. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer exakt an liert werden. Alternativ kann der beiliegende Schalldämp- der Innenkante des äußeren Rings entlang. Der fer in F135 installiert werden. Kunststoff ist an dieser Stelle für eine einfache Ab- Der Anschluss sollte mittels flexibler Schläuche erfolgen.
Für die Fortluft darf kein Kanal in gemauertem Schornstein verwendet werden. Luftvolumenströme (Abluft) Schließen Sie F135 so an, dass die gesamte Abluft, abge- sehen von der Dunstabzugshaube (Küchenabzug), durch den Verdampfer (EP1) im Abluftmodul strömt. Der mini- male Luftvolumenstrom muss den geltenden Normen entsprechen.
Aufsicht eines zugelassenen Installateurs vorgenommen werden. Vor dem Isolationstest des Gebäudes darf F135 nicht ■ angeschlossen werden. Ein Schaltplan für F135 befindet sich auf Seite 34. ■ Signalkabel für externe Schaltkontakte dürfen nicht ■ in der Nähe von Starkstromleitungen verlegt werden.
Seite 21
(AA3-X4) mit der vierpoligen Anschlussklemme X11:1 (15), X11:2 (14) und X11:3 (13). Verbinden Sie das Kommunikationskabel der Umwälz- pumpe mit der sechspoligen Anschlussklemme in F135 X10:1 (Blue), X10:2 (Brown) und X10:6 (Black). Verwenden Sie einen 3-Leiter mit einem Mindestkabel- querschnitt von 0,5 mm².
1. Stellen Sie sicher, dass die extern montierten Absperr- ventile für das Heizsystem geöffnet sind. 2. Öffnen Sie das Entlüftungsventil (QM25). 3. Öffnen Sie die extern montierten Einfüllventile. F135 und das restliche Klimatisierungssystem sind mit Wasser zu befüllen. 4. Schließen Sie das Ventil, wenn das aus dem Entlüf- tungsventil (QM25) austretende Wasser keine Luf- teinschlüsse mehr aufweist.
HINWEIS! Die Umwälzpumpe darf erst mit Strom versorgt werden, wenn F135 in der Inneneinheit aktiviert wurde. 1. Starten Sie F135, indem Sie das Stromversorgungs- kabel anschließen. 2. Bringen Sie den Schalter der Inneneinheit in die Stellung „ “. 3. Befolgen Sie die Anweisungen des Startassistenten auf dem Display des Innenmoduls.
Seite 25
HINWEIS! Beauftragen Sie eine Ventilationsjustierung, um die Einstellung abzuschließen. Ventilatorleistung Verfügbarer Tillgängligt tryck (Pa) Druck (Pa) 100% Luftflöde Luftstrom (m /h (l/s) Leistung Effekt Leistung, Ventilator 100% Luftstrom Luftflöde (m /h) (l/s) NIBE™ F135 Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung...
Alarmverwaltung (NIBE Fehlersuche Inneneinheit) Wenn die Betriebsstörung nicht auf dem Display ange- zeigt wird oder wenn F135 nicht mit der Inneneinheit verbunden ist, kann folgender Tipp hilfreich sein: Niederdruckalarm Grundlegende Maßnahmen Alarm Führen Sie zunächst eine Kontrolle auf folgende mögli- che Fehlerquellen durch: Info/Maßnahme...
Luftgeräusche Zu wenig Wasser im Wasserverschluss. ■ Befüllen Sie den Wasserverschluss mit Wasser. – Gedrosselter Wasserverschluss. ■ Kontrollieren und justieren Sie den Kondenswasser- – schlauch. NIBE™ F135 Kapitel 7 | Komfortstörung...
/h (50 l/s), ohne Antriebsleistung für Ventilator Der Wert variiert je nach gewählter Ventilatordrehzahl. Für ausführlichere Geräuschdaten einschließlich Geräuschen zum Kanal, siehe www.nibe.se Der Wert kann je nach Dämpfungsvermögen des Raums variieren. Diese Werte gelten bei einer Dämpfung von 4 dB...
Seite 31
Sonstiges Abmessungen und Gewicht Breite Tiefe Höhe (ohne Anschlussstücke) 490 - 515 Gewicht Art.nr. 066 075 NIBE™ F135 Kapitel 9 | Technische Daten...