Herunterladen Diese Seite drucken
Nibe F135 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F135:

Werbung

Benutzerhandbuch
NIBE™ F135
Abluftmodul
UHB DE 1522-1
331435

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe F135

  • Seite 1 Benutzerhandbuch NIBE™ F135 Abluftmodul UHB DE 1522-1 331435...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Informationen Anlagendaten Sicherheitsinformationen Seriennummer Kontaktinformationen F135 – Eine ausgezeichnete Wahl 2 Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses Funktion des Abluftmoduls Wartung von F135 3 Komfortstörung Infomenü Innenmodul Alarmverwaltung (NIBE Inneneinheit) Fehlersuche 4 Technische Daten 5 Glossar...
  • Seite 4 Ventilator (Ventilatordreh- zahl, Normalbetrieb) Abluf- tinstallation 5.3.14 Pumpendrehzahl Die Seriennummer ist stets anzugeben. Hiermit wird bescheinigt, dass die Installation gemäß den Anweisungen im NIBE-Installateurhandbuch sowie gemäß den geltenden Regeln ausge- führt wurde. Datum __________________ Unt. _________________________ Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
  • Seite 5 Kennzeichnung F135 ist CE-zertifiziert und erfüllt IP21. Eine CE-Zertifizierung bedeutet, dass NIBE eine Zusicherung vorlegt, dass das Produkt alle Anforderungen gemäß den relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU verkauf- ten Produkte vorgeschrieben – unabhängig vom Herstellungsort.
  • Seite 6 IP21 bedeutet, dass keine Gegenstände mit einem Durchmesser größer oder gleich 12,5 mm in das Produkt eindringen und Schäden verursachen können. Außerdem ist das Produkt gegen Tropfwasser geschützt. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™ F135...
  • Seite 7 Seriennummer Die Seriennummer befindet sich links oben auf F135. Seriennummer ACHTUNG! Geben Sie stets die Seriennummer des Produkts (14-stellig) an, wenn Sie sich an Ihren Installateur wenden. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™ F135...
  • Seite 8 NIBE Energy Systems France Sarl, Zone industrielle RD 28, Rue du Pou du Ciel, 01600 Reyrieux Tel : 04 74 00 92 92 Fax : 04 74 00 42 00 E-mail: info@nibe.fr www.ni- be.fr NIBE Energy Systems Ltd, 3C Broom Business Park, Bridge Way, Ches- terfield S41 9QG Tel: 0845 095 1200 Fax: 0845 095 1201 E-mail: info@nibe.co.uk...
  • Seite 9 NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 190 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™...
  • Seite 10 F135 – Eine ausgezeichnete Wahl F135 gehört zu einer neuen Generation von Abluftmodulen, die Ihr Haus hocheffizient mit kostengünstiger und umweltfreundlicher Wärme beheizt. F135 wird zwischen Inneneinheit sowie Luft-/Wasserwärmepumpe ange- schlossen und kombiniert eine Rückgewinnung der mechanischen Abluft, indem die Wärme in der Ventilationsluft des Gebäudes genutzt wird, um das Haus zu beheizen, Brauchwasser zu bereiten und eine Gebäudeventi-...
  • Seite 11 -2 °C Wärmequelle 0 °C 22 °C -3 °C 0 °C Wärmequelle Värmekälla Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des NIBE™ F135 Hauses...
  • Seite 12 Wasser (Heizungsmedium) des Klimatisierungssystems aufgenommen, das auf ca. 55°C erwärmt wird (Vorlauftemperatur). Ventilation Über das Ventilationssystem des Hauses wird die warme Luft vom Raum zum Abluftmodul geleitet. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des NIBE™ F135 Hauses...
  • Seite 13 Lufttemperatur stark absinkt. Danach wird die kalte Luft aus dem Haus geblasen. Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des NIBE™ F135 Hauses...
  • Seite 14 Wartungsaufwand durch den Benutzer. Es wird jedoch empfohlen, die Anlage in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Wenn F135 zusammen mit einer Inneneinheit installiert ist und eine Stö- rung auftritt, wird auf dem Display der Inneneinheit eine Betriebsstörungs- meldung in Form verschiedener Alarmtexte ausgegeben.
  • Seite 15 Luftfilter reinigen Die Reinigung des Luftfilters in F135 muss regelmäßig erfolgen. Das Reini- gungsintervall richtet sich nach der Staubmenge in der Ventilationsluft. Ermitteln Sie testweise einen geeigneten Wert für Ihre Anlage. 1. Trennen Sie das Abluftmodul von der Stromversorgung. 2. Ziehen Sie die Filterkassette heraus.
  • Seite 16 Alarm auf dem Display an. Infomenü Innenmodul Das Menü 3.1 im Menüsystem des Innenmoduls vereint alle Messwerte des Innenmoduls. Eine Kontrolle der Werte in diesem Menü kann oftmals hilfreich sein, um die Fehlerursache zu ermitteln. Alarmverwaltung (NIBE Inneneinheit) Niederdruckalarm Alarm Info/Maßnahme Alarm zurücks.
  • Seite 17 Hilfsbetrieb „Hilfsbetrieb“ ist ein Reservebetriebstyp. Demzufolge heizt die Inneneinheit und bzw. oder erzeugt Brauchwasser, obwohl ein Problem an der Inneneinheit vorliegt. Probleme mit F135 beeinflussen nicht den Betrieb der Inneneinheit. Bei Problemen mit F135 müssen Sie daher nicht „Hilfsbetrieb“ auswählen. HINWEIS! Um Hilfsbetrieb auswählen zu können, muss in Menü...
  • Seite 18 Reinigen oder ersetzen Sie den Filter (siehe Seite 13). ■ Luftgeräusche Zu wenig Wasser im Wasserverschluss. ■ Befüllen Sie den Wasserverschluss mit Wasser. ■ Gedrosselter Wasserverschluss. ■ Kontrollieren und justieren Sie den Kondenswasserschlauch. ■ Kapitel 3 | Komfortstörung NIBE™ F135...
  • Seite 19 4 Technische Daten Ausführliche technische Daten für dieses Produkt entnehmen Sie dem Installateurhandbuch (www.nibe.de). Kapitel 4 | Technische Daten NIBE™ F135...
  • Seite 20 Expansionsventil Ventil, das den Kältemitteldruck senkt, wodurch die Kältemitteltemperatur sinkt. Heizkörper Synonym für Heizflächen. Für eine gemeinsame Nutzung mit F135 müssen sie mit Wasser gefüllt sein. Heizungsmedium Warme Flüssigkeit, oft normales Wasser, das von der Wärmepumpe zum Klimatisierungssystem des Hauses strömt und für eine Beheizung der Wohnung sorgt.
  • Seite 21 Je niedriger die Außenlufttemperatur, desto höher die Vorlauftemperatur. Wärmetauscher Vorrichtung, die Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes über- trägt, ohne dass die Substanzen gemischt werden. Ein Beispiel für verschie- dene Wärmetauscher sind Verdampfer und Kondensator. Kapitel 5 | Glossar NIBE™ F135...
  • Seite 22 Alarmverwaltung, 14 Anlagendaten, 2 Betriebsstörung Alarmverwaltung, 14 Fehlersuche, 15 Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses, 9 F135 – Eine ausgezeichnete Wahl, 8 Fehlersuche, 15 Funktion der Wärmepumpe, 10 Glossar, 18 Kontaktinformationen, 6 Regelmäßige Kontrollen, 12 Seriennummer, 5 Technische Daten, 17 Wartung von F135, 12 Regelmäßige Kontrollen, 12...
  • Seite 24 WS name: -Gemensamt WS version: a35 (working edition) Publish date: 2015-06-10 11:52 NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 331435...