Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - Stiga Park Pro 20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park Pro 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Die Maschine nicht in der Nähe vom
brennbarem Material abstellen. Die
Maschine nicht abdecken, bevor der
Katalysator abgekühlt ist.
LENKHILFE (Pro20)
Eingebaute Funktion, die das Lenken erleichtert.
Das Drehen des Lenkrads erfordert weniger Kraft-
aufwand. Beim Drehen des Lenkrads wird die
Wirkung durch einen Lenkservostaten verstärkt.
Der Unterschied zu einer herkömmlichen Servo-
lenkung (z. B. in einem Auto) besteht darin, dass
diese Lenkhilfe eine begrenzte Leistung hat. So
weist sie bestimmte Eigenschaften auf, die als ne-
gativ aufgefasst werden können:
- bei niedrigen Motordrehzahlen oder in Situatio-
nen, in denen extra starke Lenkkraft erforder-
lich ist, kann die Lenkung als "stockend"
empfunden werden.
- beim Lenken sollte die Maschine immer in Be-
wegung sein. Wenn sie still steht und das Zube-
hör in Arbeitsstellung abgesenkt ist, sollte
vermieden werden, am Lenkrad zu drehen.
Die Lenkhilfe ist dafür konzipiert, das Lenken bei
normaler Betriebsfahrgeschwindigkeit zu erleich-
tern. Unter diesen Bedingungen weist sie große
Vorteile auf.
Die Lenkhilfe funktioniert auch, wenn der Motor
nicht läuft. Das Fahren von Kurven ist jedoch
schwerer, wenn die Maschine geschoben wird.
FAHRTIPPS
Beim Fahren an Hängen sorgfältig darauf achten,
dass sich im Motor genug Öl befindet (Ölstand
"FULL").
Beim Fahren an Abhängen ist besonde-
re Vorsicht geboten. Keine abrupten
Starts oder Stopps beim Fahren an Ab-
hängen. Niemals quer zum Hang, son-
dern immer aufwärts oder abwärts
fahren. Von oben nach unten und von
unten nach oben fahren.
Mit montiertem Originalzubehör darf
die Maschine ungeachtet der Fahrrich-
tung im Verhältnis zum Abhang mit
maximal 10° Neigung gefahren werden.
An Hängen und in scharfen Kurven die
Geschwindigkeit herabsetzen, um zu
verhindern, dass die Maschine umkippt
oder außer Kontrolle gerät.
DEUTSCH
Bei Vollgas und höchstem Gang keine
engen Kurven fahren. Die Maschine
kann umkippen.
Hände und Finger von Knickgelenk
und Sitzkonsole fernhalten. Quetschge-
fahr! Niemals ohne Motorhaube fah-
ren.

SERVICE UND WARTUNG

SERVICEPROGRAMM
Damit sich die Maschine immer in einem guten
Zustand befindet, zuverlässig und betriebssicher
arbeitet und nicht zuletzt um die Umwelt zu scho-
nen, sollte das STIGA Serviceprogramm befolgt
werden.
Das Serviceprogramm ist im beigefügten Service-
heft ausführlich beschrieben.
Wir empfehlen, den Service jeweils in einer auto-
risierten STIGA Servicewerkstatt ausführen zu
lassen. Dann ist sichergestellt, dass die Arbeit von
kompetentem Personal und unter Verwendung von
Originalersatzteilen ausgeführt wird.
Jeder Service wird durch einen Stempel der Fach-
werkstatt bestätigt. Ein vollständig abgestempeltes
Serviceheft ist ein Wertdokument, das den Wie-
derverkaufswert der Maschine erhöht.
VORBEREITUNG
Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei still stehender Ma-
schine und abgestelltem Motor durchzuführen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, um ein Wegrollen der Maschine
auszuschließen.
Halten Sie den Motor an, ziehen Sie das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze
ab und erden Sie es, um ein unbeabsich-
tigtes Starten des Motors zu verhin-
dern. Lösen Sie das Minuskabel von der
Batterie.
REINIGUNG
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer/Katalysator,
Batterie und Kraftstofftank von Gras,
Laub und Öl frei halten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Park 16Park royalPark presidentPark comfort

Inhaltsverzeichnis