FACHHANDWERKERMANUAL
3. Wartung und Reinigung
Wartungsarbeit
Füllkammer
Ggf. überschüssige feine Asche entfernen (grobe Reinigung ausreichend)
Verkohlte Holzreste vom vorigen Abbrand können im Füllraum verbleiben
und erleichtern den nächsten Anheizvorgang des Kessels
Schwarze Glanzrußablagerung an wassergekühlter Stahlwand ist ganz
normal (übermäßig dicke Ablagerungen deuten aber auf zu feuchtes Brenn
holz oder Schwelbrand durch häufige Überhitzung/Kesselabschaltung)
Abgasturbulatoren
Reinigungshebel betätigen / automatische Wärmetauscherreinigung (WTR)
wird aktiv (optional)
Brenn & Aschekammer reinigen
Grauer oder hellgrauer Staub alles in Ordnung
schwarzer klebriger Belag schlechte Verbrennung!
Zyklonbrennkammer
Auf Schäden und Verschleiß prüfen
Durchgängigkeit der Strömungskanäle sicherstellen
Abgaswärmetauscher / Abgasturbulatoren
Reinigen mit Bürste
Automatische WTR kontrollieren: bewegliche Teile bei Bedarf Schmieren
WTRÜberwachung: Position und Funktionalität des Sensors überprüfen
Lambdasonde
Messkopf im Abgasrohr auf Verschmutzung prüfen (mit trocknem weichen
Tuch reinigen; Lambdasonde wird bei Betrieb des Kessels geheizt!
Verbrennungsgefahr! Lambdasonde in eingebautem Zustand warten;
Ansonsten Kabel abklemmen, bevor Lambdasonde ausgeschraubt wird!)
WARTUNGSPROTOKOLL
Wir empfehlen den Kessel und die Heizungsanlage jährlich von einem autorisierten Fachhändler nach gültigen Sicherheits und
technischen Vorschriften warten zu lassen. Lassen Sie sich die jährliche Wartung von Ihrem Fachhändler bestätigen.
6
Holzvergaserkessel BioX 1545
Wartungsintervall
–
–
–
–
© Solarbayer GmbH [BioX 1545 | 230225]
–
–
–
–