Herunterladen Diese Seite drucken

Solarbayer BIO X Inbetriebnahme Und Wartung Seite 17

Holzvergaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO X:

Werbung

Holzvergaserkessel BioX 15­45
10. Störungsmeldungen
Weitere Störungsmöglichkeiten
Kesselleistung zu gering
Staubablagerungen auf oder in der
Umgebung des Reinigungsdeckels
Im Füllraum des Kessels bildet sich
übermäßig Kondensat.
Saugzuggebläse dreht sich nicht
oder ist zu laut.
Achtung!
Ein stehendes Gebläse führt zur
unvollständigen Verbrennung und
Teerablagerungen
© Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 230225]
Ursache
Der Heizwert des verwendeten Brenn­
stoffes ist zu gering. Die Feuchtigkeit
des Brennstoffes ist höher als 25%.
Die Betriebsbedingungen wurden
nicht eingehalten.
Der Abgassammler oder das
Abgassystem ist undicht.
Die Kesselleistung ist für die
Anwendung zu klein.
Es fehlt Zuluft.
Die Türdichtungen sind defekt.
Der Abgassammler und der Feuerraum
sind verschmutzt, sodass kaum Wärme­
übertragung vorhanden ist.
Falschlufteintritt.
Der Reinigungsdeckel ist nicht richtig
verschlossen oder die Dichtungen sind
undicht.
Übermäßige Kesselleistung bei wenig
Wärmeabnahme (Saugzuggebläse
dreht sich nicht).
Der Brennstoff ist falsch oder zu feucht.  Vorgeschriebenen Brennstoff nutzen
Die Kesselwassertemperatur
ist zu niedrig
Nur bei stehendem Gebläse:
Die maximale Kesseltemperatur
oder Abgastemperatur ist erreicht
Der Gebläsemotor ist defekt.
Der Türkontaktschalter ist in falscher
Position oder defekt.
FACHHANDWERKERMANUAL
Abhilfe
 Vorgeschriebenen Brennstoff
bei vorgeschriebener Feuchtigkeit
benutzen.
 Förderdruck prüfen
 Rücklauftemp. prüfen
 Service rufen.
 Reinigungsöffnungen und Abgas ­
anschluss prüfen und ggf. abdichten.
 Wärmebedarf der Anlage prüfen
 Service rufen.
 Für ausreichend Frischluft sorgen.
 Service rufen.
 Türdichtung erneuern
 Kessel reinigen.
 Dichtheit der Reinigungsöffnungen
und Türen prüfen.
 Reinigungsdeckel richtig verschließen.
 Dichtung erneuern
 Weniger Brennstoff einlegen
 Unzureichende Wärmeabnahme
des Heizsystems korrigieren.
 Min. Rücklauftemp von 60°C
sicherstellen
 Min. Kesseltemp. prüfen
 Service rufen.
 Keine Störung! Kessel arbeitet
ordnungsgemäß. Saugzuggebläse
startet beim Öffnen der Füllraumtür.
Zu viel Brennmaterial.
 Gebläsemotor erneuern
 Türkontaktschalter einstellen
(siehe Montageanleitung, Schritt 27)
oder tauschen
17

Werbung

loading