FACHHANDWERKERMANUAL
9. Fehlermeldungen
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise!
Bei allen auftretenden Störungen muss zuerst der Fehler behoben werden und danach durch erneutes Einschalten
quittiert werden. Sollten mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, werden diese in der aufgetretenen Reihenfolge ange
zeigt.
Fehlermeldung
am Display
! 01
F: Checksumme
! 02
F: Abgleichdaten
HZS 621/622
! 03
F: Abgleichdaten HZS 631
! 04
F: STB
! 05
F: Kesselfühler
! 06
F: CAN‐Fehler
! 07
F: EEProm
! 08
F: Stack HZS 621/622
! 09
F: Stack HZS 631
! 10
F: Abgasfühler
! 11
F: Lambdakalibrierung
14
Summen
störung /
Mögliche Ursache?
Alarm
X
Checksumme nicht korrekt
X
Abgleichdaten nicht korrekt
X
Abgleichdaten nicht korrekt
Netzspannung fehlerhaft
X
• Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) hat ausgelöst
X
Fühlerbruch Kesseltemperatur
X
Fehler bei Übertragung via CAN Bus
Fehler beim Schreiben /
X
Lesen auf EEProm
X
Überlauf vom Stackpointer
X
Überlauf vom Stackpointer
X
Fühlerbruch Abgastemperatur PT1000 Abgastemperaturfühler erneuern
Fehler beim Lambdakalibrieren,
X
Lambdawert außerhalb definierten
Bereich
Holzvergaserkessel BioX 1545
Vorschläge für Behebung
Steuerung austauschen
und parametrieren.
Steuerung austauschen
und parametrieren.
Steuerung austauschen
und parametrieren.
Anlage abkühlen lassen
und STB quittieren
Kesselfühler austauschen
• CANVerbindung überprüfen
(Verkabelung)
• Sicherungen auf Steuerplatine
prüfen
Steuerung austauschen
Steuerung austauschen
Steuerung austauschen
Kalibrierung nochmals durchführen,
bzw. Lambdasonde erneuern.
© Solarbayer GmbH [BioX 1545 | 230225]