Herunterladen Diese Seite drucken

aponorm PROFESSIONAL CONTROL Gebrauchsanweisung Seite 5

Oberarm-blutdruckmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFESSIONAL CONTROL:

Werbung

1. Anzeige des AFIB
-Symbols zur
sens
Früherkennung von Vorhofflimmern
(Nur aktiv im Dreifachmessmodus, siehe
Seite 10)
Dieses Gerät kann Vorhofflimmern erkennen.
19
Das Symbol
zeigt an, dass während der
Messung Vorhofflimmern erkannt wurde.
Information für den Arzt bei häufigem
Erscheinen der AFIB
-Anzeige
sens
Dieses Gerät ist ein oszillometrisches Blutdruckmess-
gerät, das auch Pulsunregelmäßigkeiten während der
Messung analysiert. Das Gerät ist klinisch getestet.
Wenn das AFIB
-Symbol auf dem Display des
sens
Blutdruckmessgeräts erscheint, zeigt es die mögliche
Präsenz von Vorhofflimmern an. Wenn das AFIB
Symbol nach einer Dreifachmessung angezeigt wird,
wird dem Patienten geraten, erneut eine Dreifach-
messung durchzuführen. Erscheint das AFIB
sens
bol erneut, empfehlen wir dem Patienten den Arzt zu
konsultieren. Die Diagnose von Vorhofflimmern
muss jedoch von einem Kardiologen auf der
Grundlage der EKG-Interpretation erfolgen.
· Halten Sie den Arm während der Messung ruhig,
um falsche Resultate zu vermeiden.
· Dieses Gerät kann Vorhofflimmern bei Personen
mit Herzschrittmachern oder Defibrillatoren nicht
oder irrtümlich erkennen.
8
· Bei der Präsenz von Vorhofflimmern kann der
diastolische Blutdruck nicht korrekt sein.
· Bei der Präsenz von Vorhofflimmern ist die
Messung im Dreifachmessmodus (MAM) für eine
verlässlichere Blutdruckmessung empfohlen.
Was ist Vorhofflimmern (AF)?
Normalerweise zieht sich Ihr Herz regelmäßig im
Takt des Herzschlags zusammen und entspannt sich
wieder. Bestimmte Zellen in Ihrem Herzen produzie-
ren elektrische Signale, die das Herz veranlassen
sich zusammenzuziehen und Blut durch den Körper
zu leiten. Vorhofflimmern tritt auf, wenn schnelle,
unharmonische, elektrische Signale in den zwei
oberen Herzkammern, den Vorhöfen, auftreten und
bewirken, dass sich diese unregelmäßig zusammen-
ziehen (flimmern). Vorhofflimmern ist die häufigste
-
sens
Form von Herzarrhythmie. Oftmals spürt man keine
Symptome. Trotzdem erhöht sich das Risiko, einen
Schlaganfall zu erleiden.
-Sym-
Wer sollte auf Vorhofflimmern untersucht
werden?
Die VHF-Kontrolle wird für Personen ab 65 Jah-
ren angeraten, da die Wahrscheinlichkeit eines
Schlaganfalls mit dem Alter zunimmt. Bei Personen
mit hohem Blutdruck (z. B. SYS über 159 oder DIA
höher als 99), Diabetes, koronare Herzinsuffizienz
oder Menschen, die bereits zuvor einen Schlaganfall
erlitten haben, wird eine VHF-Kontrolle bereits ab
dem 50. Lebensjahr empfohlen.
Bei jungen Menschen oder in der Schwangerschaft
wird hingegen keine VHF-Kontrolle empfohlen, da
dies zu falschen Ergebnissen und unnötigen Ängsten
führen kann. Darüber hinaus haben junge Menschen
mit VHF ein geringeres Schlaganfallrisiko als ältere
Menschen.
Risikofaktoren, die Sie kontrollieren können
Eine frühe Diagnose von Vorhofflimmern gefolgt
von einer adäquaten Behandlung können das Risiko
eines Schlaganfalls signifikant reduzieren.
Der erste proaktive Schritt gegen Schlaganfall ist,
wenn Sie Ihren Blutdruck kennen und wissen, ob
Sie an VHF leiden. Für weitere Informationen dazu
besuchen Sie www.aponorm.de/bmg-technologien.
2. Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Einlegen der Batterien
Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, legen Sie
7
zuerst die Batterien ein. Das Batteriefach
befindet
sich auf der Geräteunterseite. Legen Sie die Batterien
(4 x 1,5 V, Größe AA) ein und achten Sie dabei auf die
auf dem Gehäuse angezeigte +/- Polarität.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. N achdem neue Batterien eingelegt wurden,
blinkt zunächst eine Jahreszahl im Display. Sie
können nun durch mehrmaliges Drücken der
3
M-Taste
das aktuelle Jahr einstellen. Drücken
Sie zur Bestätigung Ihrer gewünschten Jahres-
4
angabe die MAM/Uhrzeit-Kombitaste
.
2. N un können Sie auf gleiche Art und Weise
3
den aktuellen Monat über die M-Taste
einstellen und durch Drücken der MAM/
4
Uhrzeit-Kombitaste
wieder bestätigen.
3. I m Anschluss wiederholen Sie das Ganze
nun auch noch für Tag, Stunde und Minuten.
4. N achdem Sie als letztes die Minuten
eingestellt und bestätigt haben, ist die
Datum/Uhrzeit-Einstellung abgeschlossen.
Am Bildschirm wird Ihnen im Ruhezustand
22
des Geräts nun die Uhrzeit angezeigt
.
Das Datum hingegen wird ausschließlich
für die Speicheranzeige benötigt.
W enn Sie Datum und Uhrzeit nachträglich
noch einmal ändern möchten, halten Sie
4
die MAM/Uhrzeit-Kombitaste
ca. drei
Sekunden lang gedrückt, bis die Jahreszahl
zu blinken beginnt. Nun können Sie wie zuvor
beschrieben die neuen Werte eingeben.
9

Werbung

loading