Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Einer Blutdruckmessung; Manuelles Aufpumpen; Ein Messergebnis Nicht Speichern; Wie Beurteile Ich Den Blutdruck - aponorm PROFESSIONAL CONTROL Gebrauchsanweisung

Oberarm-blutdruckmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFESSIONAL CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A chten Sie darauf, dass sich die Manschette
auf Herzhöhe befindet.
D ie gelbe Arterienmarkierung auf der Man-
schette muss über der Arterie liegen, welche
auf der Innenseite des Armes entlang läuft.
S tellen Sie sicher, dass der Messarm ent-
spannt auf einer geraden Oberfläche abliegt.
Die Hand bleibt locker (nicht zur Faust ballen).
Weitere Richtlinien zur Durchführung einer
korrekten Blutdruckmessung finden Sie unter
www.aponorm.de/blutdruckmessregeln.
4. Durchführung einer
Blutdruckmessung
N achdem Sie ausgewählt haben, ob Sie eine
Einzel- oder eine Dreifachmessung durchführen
wollen (siehe Kapitel 2 auf Seite 10) können Sie
die Blutdruckmessung wie folgt durchführen:
1. Starten Sie die Messung durch Drücken
1
der Ein/Aus-Taste
.
2. D ie Manschette wird nun automatisch aufge-
pumpt. Bleiben Sie entspannt sitzen, atmen Sie
normal, sprechen und bewegen Sie sich nicht.
12
3. E rscheint nach kurzer Zeit ein Manschetten-
16
symbol mit Häkchen (
-A), ist der Man-
schettensitz optimal und die Messung kann
fortgeführt werden.
Erscheint nach kurzer Zeit KEIN Häkchen im
16
Manschettensymbol (
-B) ist der Manschet-
tensitz suboptimal. Brechen Sie die Messung
in dem Fall durch Betätigen der Ein-/Aus-Taste
1
ab, legen Sie die Manschette neu an und
starten Sie die Messung erneut.
Sind Manschettensignal und -druck zu schwach
oder werden zu stark gestört (z. B. durch Bewe-
gung, Muskelanspannung, Sprechen etc.), werden
16
16
16
die Manschettensymbole
-C,
-D oder
in Verbindung mit einer Fehlermeldung «ERR»
(= engl. "Error" = dt. „Fehler") angezeigt. Legen
Sie die Manschette in solch einem Fall erneut an,
halten Sie den Arm ruhig und wiederholen Sie den
Messvorgang nach kurzer Pausenzeit. Lesen Sie
dazu auch Kapitel 8 auf Seite 16.
4. W enn der richtige Druck erreicht ist, stoppt das
Aufpumpen und der Druck fällt allmählich ab.
Sollte der Druck nicht ausreichend gewesen
sein, pumpt das Gerät automatisch nach bis
eine Messung möglich ist.
5. W ährend der Messung blinkt ein Herzsymbol
21
im Display. Dies signalisiert, dass die (Puls-)
Messung gerade erfolgt.
S ie können die Messung jederzeit durch Drü-
cken der Ein/Aus-Taste
bei Unwohlsein oder unangenehmen Druck).
7. D as Ergebnis, bestehend aus systolischem
12
und diastolischem
Blutdruck sowie dem
13
Pulsschlag pro Minute
erfolgreicher Messung angezeigt.
D ieses Blutdruckmessgerät ist speziell für den
Gebrauch während der Schwangerschaft und
bei Präeklampsie getestet. Wenn Sie unge-
wöhnlich hohe Werte während der Schwanger-
schaft messen, sollten Sie nach einer kurzen
Weile (z. B. 1 Stunde) noch einmal messen.
Wenn der Wert immer noch zu hoch ist, kon-
-E
sultieren Sie Ihren Arzt. Wichtig: Während der
Schwangerschaft kann das Vorhofflimmern-
Symbol ignoriert werden.
8. E ntfernen Sie die Manschette vom Gerät.
9. S chalten Sie das Gerät über die Ein/Aus-Taste
aus. Bei Inaktivität deaktiviert es sich ansonsten
nach ca. einer Minute automatisch.

Manuelles Aufpumpen

Im Falle von sehr hohem systolischem Blutdruck
(z. B. über 135 mmHg) kann es von Vorteil sein, den
Druck selbst vorzugeben. Drücken Sie dazu die
1
Ein/Aus-Taste
unmittelbar nachdem das Gerät
mit dem Aufpumpen begonnen hat und ein Druck-
wert von ca. 30 mmHg im Display angezeigt wird.
Halten Sie die Taste solange gedrückt bis der Druck
ca. 40 mmHg über Ihrem durchschnittlichen systoli-
1
abbrechen (z. B.
schen Wert liegt (im Beispiel 175 mmHg) und lassen
die Taste dann los. Es beginnt der Abpumpvorgang
11
und der eigentliche Messvorgang startet.

Ein Messergebnis nicht speichern

, wird Ihnen nach
Sobald das Messergebnis auf dem Display
erscheint, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste
1
15
bis «M»
im Display blinkt. Bestätigen Sie den
Löschvorgang mit der MAM/Uhrzeit-Kombitaste
« CL» wird angezeigt, wenn der Messwert
erfolgreich aus dem Speicher gelöscht wurde.

Wie beurteile ich den Blutdruck?

Das Dreieck am linken Displayrand
den Bereich, in dem Ihr gemessener Blutdruck-
wert liegt. Der Wert liegt entweder im optimalen
(weiß), erhöhten (grau schraffiert) oder hohen
(schwarz) Bereich. Die Klassifizierung für Selbst-
1
messungen wird durch internationale Richtlinien
definiert (ESH, ESC, JSH; Daten in mmHg).
Bereich
Systo-
lisch
zu hoher
1.
≥ 135
Blutdruck
erhöhter
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Selbstmes-
2.
130-134 80-84
Blutdruck
sungen andere Grenzwerte gelten als für Arzt- &
Apothekenmessungen.
optimaler
3.
< 130
Blutdruck
4
.
20
zeigt auf
Diasto-
Empfehlung
lisch
Ärztliche
≥ 85
Kontrolle
Selbstkontrolle
< 80
Selbstkontrolle
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis