Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Löschen Aller Eingelernten Sender Am Beispiel Des Handsenders Vario Tel2; Fehlersuche; Antrieb Wird Unvermittelt Gefahren Oder Blockiert - elero ControlBox LIN-DC Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
4.5.2

Inbetriebnahme

Vorraussetzung für die Inbetriebnahme ist, dass an die ControlBox LIN-DC die
Netzzuleitung und der Antrieb angeschlossen wurden.
Zur Inbetriebnahme der Funkkomponenten gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Nach jedem Zuschalten der Netzspannung ist die ControlBox LIN-DC für
5 Minuten in Lernbereitschaft.
2.
Lernen Sie innerhalb dieser Zeit den entsprechenden Sender ein (→ siehe
Senderanleitung).
3.
Bei anliegender Netzspannung kann jederzeit eine manuelle Ansteuerung
über den Jalousietaster erfolgen.
4.5.3
Löschen aller eingelernten Sender am Beispiel des Handsenders
Vario Tel2
Betätigen Sie am Handsender gleichzeitig die Stopp-Taste, die Lerntaste P
(Geräterückseite) sowie die Auf- und Ab-Taste für ca. 6 s. Die Statusanzeige
leuchtet 2 mal kurz orange-grün und dann rot auf.
Für andere Sender ist die jeweilige Senderanleitung anzuwenden.
4.6

Fehlersuche

Zur Anzeige der Abschaltungsursache besitzt das Gerät die Leuchtdiode H1.
Schnelles Blinken der LED: Überlastabschaltung
Dauerlicht der LED: Temperaturabschaltung
4.6.1

Antrieb wird unvermittelt gefahren oder blockiert

Wurde der entsprechende Sender eingelernt und wird der Antrieb unvermittelt
gefahren oder blockiert, kann dies folgende Ursachen haben:
R Fehlende Funkverbindung zum Sensero: Wenn von einem eingelernten
Sensero-868 AC Plus 15 Minuten kein Signal empfangen wurde, fährt der
Antrieb in Schutzstellung.
R Windsperre: Bei zu viel Wind fährt der Antrieb in Schutzstellung und ist für
mindestens 15 Minuten blockiert.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis