Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor OSI-RIE Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 13

Linearer rauchmelder, ringbusvariante
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSI-RIE Serie:

Werbung

Feineinstellung
Eine gute Ausrichtung ist wichtig, weil die IR-Leistung schnell aus der
Mitte des Lichtstrahls herausfällt.
Die maximale Lichtstrahlgröße ist abhängig von der Entfernung (D)
zwischen Melder und Reflektor und kann als 0,07 x D berechnet
werden.
Zum Beispiel: Bei 70 m ist der Durchmesser des Lichtstrahls +/- 5 m.
Dm
Dp
Stromverteiler
Halbe Strahlgrößen Leistung
Mittelpunkt des Strahls mit
maximaler Strahlleistung
Abbildung 3-16: Leistungsverteilung des Lichtstrahls
Die vier Pfeile zeigen dem Benutzer in intuitiver Weise die korrekte
Ausrichtung der „Optikkugel". Alle Pfeile und die mittlere grüne LED
müssen grün blinken, damit die Optikkugel optimal ausgerichtet ist. Der
Ausrichtungsprozess beginnt mit durchgehend roten Pfeilen.
Abbildung 3-17: Pfeilsatz
Bewegen Sie die Optikkugel vorsichtig, und lassen Sie die Farbe des
Pfeils von rot über orange zu grün wechseln, während die Ausrichtung
immer besser wird und alle Pfeile und die mittlere LED grün leuchten.
Beispiel:
Reflektor
Maximale Strahlstärke
Maximale Strahlgröße
Richtung, um Optikkugel zu bewegen
Abbildung 3-18: Anleitung zur Farbanpassung der Pfeile
Das Gerät ist jetzt optimal ausgerichtet. Verriegeln Sie jetzt die
Optikkugel vorsichtig, indem Sie den Hebel nach unten bewegen, bis
Der volle IRp-Leistungswinkel beträgt +/- 1 °
Der halbe IRm-Leistungswinkel beträgt +/- 3,5 °
Duchmesser
Dp
= Strahllänge x 0,035
Duchmesser
Dm
= Strahllänge x 0,06
Reflektor
Komplett ausgerichtet
13
die Optikkugel fest gesperrt ist. Der Hebel befindet sich nun in der 5-
Uhr-Position, und Sie spüren den Widerstand der verriegelten Position.
Untere Ebene
Abbildung 3-19: Verriegelung und Sicherung der Optikkugel
Tabelle 3-1: Empfindlichkeit / Distanz
Distanz Detektor-Reflektor
m
5 m bis 9 m
9 m bis 21 m
21 m bis 46 m
46 m bis 100 m
Durch die Verriegelung der Optikkugel wird ein interner Schalter
aktiviert, und der Meldung beginnt nun mit der Initiierung oder der
Inbetriebnahme. Ein normaler Inbetriebnahmevorgang dauert etwa 10
Sekunden. Während des Inbetriebnahmevorgangs muss der
Lichtstrahlpfad frei von eindringenden Objekten bleiben.
In diesem Prozesszyklus misst der Melder die Größe des Reflektors in
seinem Sichtfeld und bestimmt den Abstand zwischen Melder und
Reflektor. Basierend auf dieser Messung wird die Empfindlichkeit für
den spezifischen Abstand automatisch auf den optimalen Wert
eingestellt.
Der Prozess ist abgeschlossen, wenn die vier Pfeile und die mittlere
grüne LED nicht mehr grün blinken. Vor dem Wechsel in den
Betriebsmodus zeigt der Melder die eingestellte Empfindlichkeit an.
Dies wird durch Blinken der vier Pfeile in gelber Farbe angezeigt. Dies
entspricht dem Prozentwert der ausgewählten
Verdunkelung/Empfindlichkeit. Der Schlüssel ist: 1 x blinken = 25 %,
2 x blinken = 30 %, 3 blinken = 40 % und 4 x blinken = 50 %. Nach 5
Sekunden wird das Szenario ein zweites Mal wiederholt, und die LEDs
der Pfeile gehen aus und die vordere OK-LED blinkt grün. Der Melder
ist jetzt in Betrieb und funktioniert einwandfrei.
Abschließen der Installation
Die lackierbare Abdeckung kann nun über die Vorderseite eingerastet
werden, um den Verriegelungshebel zu sichern und die Ausrichtungs-
LEDs und den Verriegelungsmechanismus zu verbergen.
Achten Sie darauf, dass der Lack vor der Installation vollständig
trocken ist, wenn die Abdeckung lackiert wurde. Markieren Sie für die
spätere Verwendung die eingestellte Empfindlichkeit an der Innenseite
der Abdeckung.
Abschließende Prüfung
1. Blockieren Sie den gesamten Reflektor mit einem
undurchsichtigen Material. Nahezu jedes nicht reflektierende und
Ausgewählte
Dämpfung
Empfindlichkeit
dB
25% obs.
1.249
30% obs.
1.549
40% obs.
2.218
50% obs.
3.010
E56-6965DE-002

Werbung

loading