Herunterladen Diese Seite drucken

Maximator SLGP 3 Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 40

Druckluftbetriebene flüssiggaspumpe

Werbung

Fehlersuche
8
Fehlersuche
Nachfolgend werden die für die Flüssiggaspumpe typischen Fehler, ihre Ursachen
und die entsprechenden Lösungen aufgelistet.
Wenn bei Ihnen weitere spezifische oder unerwartete Fehler auftreten, melden
Sie diese bitte an service@maximator.de
Fehler
Pumpe arbeitet nicht bei
niedrigem Luftdruck
Pumpe arbeitet nicht bei
niedrigem Luftdruck
Pumpe arbeitet nicht
Pumpe arbeitet nicht
oder nur langsam
Pumpe arbeitet nicht
oder nur langsam
Pumpe arbeitet nicht
oder nur langsam
Pumpe arbeitet nicht;
Luft entweicht über den
Schalldämpfer
Pumpe arbeitet nicht;
Luft entweicht über den
Schalldämpfer
Pumpe arbeitet nicht;
Luft strömt über den Be-
lüftungsanschluss „V"
Pumpe arbeitet mit ho-
her Frequenz und kurzen
Hüben
Tab. 8-1 Fehlersuche Antriebsseite
39
Fehlerursache
Zu hohe Reibung der O-
Ringe auf dem Steuer-
schieber
O-Ringe quellen durch
Verwendung von fal-
schem Öl oder Schmier-
mittel
Steuerluft nicht ange-
schlossen
Steuerluft nicht ausrei-
chend mit Druck beauf-
schlagt
Schalldämpfer oder Steu-
erschieber vereist
Bildung eines Rückstan-
des im Schalldämpfer
O-Ringe am Steuerschie-
ber defekt
O-Ring am Luftkolben
defekt oder verschlissen
Steuerschieber hängt
Pilotventil in Ober- oder
Unterkappe defekt
Lösung
nachschmieren
O-Ringe auf dem
Steuerschieber er-
neuern
O-Ringe wechseln
Schmiermittel nach
Zeichnungsangabe
verwenden
Steuerluft anschließen
Steuerluft muss mindes-
tens p
entsprechen
L
Druckluft entwässern
Reinigen des Schall-
dämpfers; gegebenen-
falls austauschen
O-Ringe wechseln und
schmieren
O-Ring wechseln und
schmieren
Steuerschieber und
Hülse reinigen
O-Ringe und Hülse
überprüfen und ge-
gebenenfalls erneu-
ern
schmieren
Pilotventil reinigen,
schmieren und gegebe-
nenfalls erneuern
0000000383 - 001 - DE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Maximator SLGP 3 Serie

Diese Anleitung auch für:

Slgp 3-3 serieGlgp 5 serieGlgp 5-5 serie