Herunterladen Diese Seite drucken

Maximator SLGP 3 Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 11

Druckluftbetriebene flüssiggaspumpe

Werbung

Berücksichtigen Sie bei der Beurteilung folgende Leckagestellen:
Leckagestelle
Leckageanschluss Geringfügige Frei-
Kompressorkopf/
Zylinder
Anschlussver-
schraubung
Anschlussleitung
Antrieb/HD
Antriebsgehäuse-
teile
Tab. 2-2 Gefahrenbereich Leckagestellen
Die Gefährdungen beruhen auf dem hohen Druck und den extremen Temperatu-
ren des Fördermediums und/oder auf den verwendeten Gefahrstoffen.
Der Anlagenkonstrukteur muss im Rahmen seiner Tätigkeit und kann durch seine
speziellen Kenntnisse in der Hochdrucktechnik detaillierte Gefahrenbereiche be-
stimmen.
2.4
Nicht offensichtliche Gefahren
Werden erstickende Betriebsfluide verwendet, kann es zu schweren Verletzun-
gen oder Tod durch Ersticken kommen. Bewerten Sie das Risiko in der Risikobeur-
teilung der Anlage. Mögliche Abhilfemaßnahmen sind nachfolgend aufgeführt:
Betreiben Sie die Pumpe in einem ausreichend belüfteten Raum.
Prüfen Sie regelmäßig die Dichtheit der Pumpe.
Stellen Sie Anschlussleitungen so her, dass eine lange Dichtheit der Verbin-
dungen sichergestellt ist.
Führen Sie austretende Betriebsfluide gegebenenfalls über Anschlussleitun-
gen ab.
0000000383 - 001 - DE
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen
Leckageart
Leckageursprung
Hochdruckdich-
setzung
tung, Stangen-
dichtung
Antriebsseite
Unvorhergesehen Dichtungen an
Kompressorkopf
und Zylinder
Unvorhergesehen gelöste Verschrau-
bung
Unvorhergesehen Anschlussleitung/
Fitting/O-Ring
Unvorhergesehen Dichtungen im An-
triebsteil
Bemerkung
Bei der Ausfüh-
rung -FS ist der Le-
ckageanschluss
mit Flammensi-
cherung versehen.
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Maximator SLGP 3 Serie

Diese Anleitung auch für:

Slgp 3-3 serieGlgp 5 serieGlgp 5-5 serie