Herunterladen Diese Seite drucken

Maximator SLGP 3 Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 28

Druckluftbetriebene flüssiggaspumpe

Werbung

Installation
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird, muss der anlagenspezifische Still-
standsdruck berechnet werden. Der Stillstandsdruck der Pumpe errechnet sich
für den jeweiligen Pumpentyp durch folgende Formel:
Bauform Flüssiggaspumpe
Einstufig, doppelt wirkend
Zweistufig
Tab. 5-1 Berechnung des Stillstandsdrucks
Legende:
p
= Antriebsdruck
L
p
= Betriebsdruck
B
p
= Gasvordruck
A
i
= Übersetzungsverhältnis Stufe1
1
i
= Übersetzungsverhältnis Stufe 2
2
5.4.2
In Betrieb nehmen
Verletzungsgefahr durch extreme Temperaturen!
Die Oberflächen des Produkts können sehr heiß oder sehr kalt werden. Dies kann
zu Unfällen mit schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Vor dem Arbeiten am Produkt sicherstellen, dass das Produkt sich auf Umge-
bungstemperatur befindet.
Im Folgenden wird beschrieben, wie die Pumpe in Betrieb genommen wird:
1)
Prüfen Sie alle Anschlüsse auf richtige Installation.
2)
Prüfen Sie alle Anschlussleitungen auf mechanische Beschädigungen.
3)
Öffnen Sie langsam die Zulaufleitung.
– Das Förderfluid strömt ein.
4)
Öffnen Sie langsam die Druckluftleitung des Druckluftnetzes zur Pumpe.
– Die Pumpe beginnt automatisch zu fördern.
Wir empfehlen, den Druck der Antriebsluft langsam zu erhöhen, um die Belas-
tung der Pumpenbauteile während der Inbetriebnahme gering zu halten.
Auf diese Weise wird die Hubfrequenz der Pumpe niedrig gehalten. Ansonsten
kann es während der Hochlaufphase, bis zum Erreichen des gewünschten Be-
triebsdrucks, zu Betriebsphasen mit sehr hohen Taktfrequenzen kommen.
27
WARNUNG
Stillstandsdruck
p
= i * p
+ p
B
L
A
p
= i
* p
+ i
/i
* p
B
2
L
2
1
0000000383 - 001 - DE
A

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Maximator SLGP 3 Serie

Diese Anleitung auch für:

Slgp 3-3 serieGlgp 5 serieGlgp 5-5 serie