Drahtelektrode einfädeln
Allgemeines
HINWEIS!
Ist die Taste Drahteinfädeln nicht am Drahtvorschub vorhanden, die Taste
Drahteinfädeln einer anderen Systemkomponente des Herstellers zum Draht-
einfädeln verwenden - beispielsweise die Taste Drahteinfädeln der Stromquelle.
Die Funktion der Taste Drahteinfädeln ist bei allen Systemkomponenten des Her-
stellers gleich.
HINWEIS!
Nähere Informationen zur Funktion der Taste Drahteinfädeln der Beschreibung
der Taste Drahteinfädeln entnehmen (Teil „Optionale Bedienpanele", Abschnitt
„OPT/i WF Gasprüfen & Drahteinfädeln").
Vorbereitung
Gefahr durch Schweißstrom und unbeabsichtigtes Zünden eines Lichtbogens.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Gefahr durch scharfkantiges Ende der Drahtelektrode.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Gefahr durch Federwirkung der aufgespulten Drahtelektrode.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
VORSICHT!
Vor Beginn der Arbeiten die Masseverbindung zwischen Schweißsystem und
Werkstück trennen.
VORSICHT!
Das Ende der Drahtelektrode vor dem Einführen gut entgraten.
VORSICHT!
Beim Einschieben der Drahtelektrode in den 4-Rollenantrieb das Ende der
Drahtelektrode gut festhalten, um Verletzungen durch zurückschnellende
Drahtelektrode zu vermeiden.
49