Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht - DOEPFER Bedienungsanleitung

Monophoner analogsynthesizer mit usb- und midi-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
2. Funktionsübersicht
Dark Energy's Aufbau entspricht einem klassischen monophonen Modulsynthesizer. Die Signalwege sind
allerdings intern verdrahtet, dadurch ist Dark Energy sehr kompakt und übersichtlich zu bedienen. Die
wichtigsten Modulationswege werden mit Hilfe von Schaltern bestimmt, über zusätzliche Buchsen können
Steuerspannungen abgegriffen, sowie externe Signale zur Modulation verwendet werden. Das eingebaute
MIDI-Interface erlaubt den einfachen Betrieb in einem MIDI-Setup. Dazu bietet Dark Energy einen USB-
Anschluss und eine MIDI-In-Buchse.
Dreieck-basierter VCO
- Manueller Tuning-Regler
- Bereichsschalter -1 / 0 / +1 Oktave
- FM (Frequenz-Modulation) Regler mit wählbarer
Modulationsquelle (LFO1 / aus / ADSR)
- Manueller Pulsbreiten-Regler für die Kurvenform
Rechteck
- PWM (Pulsbreiten-Modulation) Regler mit wählbarer
Modulationsquelle (LFO2 / aus / ADSR)
- Kurvenform-Schalter (Sägezahn / aus / Dreieck)
Die Summe aus dem Rechtecksignal und der mit dem
Schalter gewählten Kurvenform wird dem Audio-
Eingang des Filters zugeführt (um das Rechteck
abzuschalten müssen PW- und PWM-Regler ganz
nach links gedreht werden)
VCO CV-Eingänge
- VCO-Frequenz (1V/Oktave)
- Pulsbreite des Rechtecks
VCF CV-Eingang
- VCF-Frequenz (1V/Oktave)
VCA CV-Eingang
- VCA-Amplitude
Gate-Eingang
Audio-Eingang
(das hier anliegende Signal
wird zu dem VCO-Signal
hinzugemischt)
Dark EnerGy
24 dB Tiefpass VCF
- Manueller Frequenzregler
- Tracking Schalter halb – aus – voll
- XM: exponentieller
- LM: linearer Frequenzmodulations-
- Manueller Resonanzregler (bis zur
DARK ENERGY
VCO
VCF
5
5
Tune
Frequ.
4
4
Octave
Track
up
half
3
7
3
7
2
8
o
1
9
1
9
down
full
0
10
0
10
5
5
FM
Source
XFM
Source
4
4
LFO1
LFO2
3
7
3
7
2
o
o
1
9
1
9
ADSR
ADSR
0
10
0
10
LFO1
5
5
PW
LFM
4
Shape
4
Range
low
3
7
3
7
2
8
o
1
9
1
9
medium
0
10
0
10
LFO2
5
5
Res
PWM
Source
4
4
Range
LFO2
low
3
7
3
7
2
8
o
1
9
1
9
ADSR
medium
0
10
0
10
Inputs
VCO F
VCO PW
VCF F
VCA A
Gate
(intern mit der VCO-Steuerspannung
verbunden)
Frequenzmodulations-Regler mit
wählbarer Modulationsquelle (LFO2 /
aus / ADSR)
Regler, die Modulationsquelle hierfür ist
das Dreiecksignal des VCO's (d.h. der
VCF wird linear vom VCO in einstell-
barer Tiefe moduliert)
Selbstoszillation)
DOEPFER
Envelope
ADSR
VCA
Range
Amp
Attack
4
low
3
7
3
8
2
8
1
9
1
9
medium
0
10
0
10
Decay
5
Source
AM
4
4
6
LFO1
3
7
3
7
8
2
8
o
1
9
1
9
ADSR
0
10
0
10
Frequ.
Sustain
4
4
6
Shape
3
7
3
7
8
2
8
o
1
9
1
9
0
10
0
10
Frequ.
Release
4
4
6
Shape
3
7
3
7
8
2
8
o
1
9
1
9
0
10
0
10
Outputs
Ext.
LFO1
Envelope
Audio
Audio
Audio-Ausgang
ADSR CV-Ausgang
LFO1 CV-Ausgang
(invertiert)
8
Funktionsübersicht
VCA
- Manueller Amplitudenregler
- AM (Amplituden-Modulation) Regler
mit wählbarer Modulationsquelle
(LFO1 / aus / ADSR)
ADSR
- Manuelle Regler für Attack,
Decay, Sustain und
Release
- Bereichsschalter long /
short / medium
- Blaue LED-Anzeige der
Hüllkurvenaktivität
LFO1 und LFO2
- Manueller Frequenzregler
- Kurvenformschalter (Dreieck / aus /
Rechteck)
- Bereichsschalter: low (bis zu
Periodendauer im Minutenbereich) /
Audio (bis über 5 kHz) / medium
(üblicher LFO-Bereich von mehreren
Sekunden bis einige 10 Hz)
- Dual-LED gelb/rot für getrennte
Anzeige des positiven und negativen
Signalanteils

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis