Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung Des Gerätes; Verlinken / Stacken Mehrerer Dark Energys - DOEPFER Bedienungsanleitung

Monophoner analogsynthesizer mit usb- und midi-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Dark EnerGy
DOEPFER
3.3.4. Initialisierung des Gerätes
Die Parameter des Dark Energy können auf die ab Werk voreingestellten Werte zurückgesetzt werden
(Initialisierung des Dark Energy bzw. quasi ein ROM-Preset).
Wenn Sie die vorgenommenen Einstellungen des Dark Energy nicht mehr wissen oder sich diese irrtümlich
verstellt haben sollten (MIDI-Kanal, Referenznote, Controller-Nummer für CV4, Key-Assign-Mode, usw.), so
kann Dark Energy durch die Initialisierung in den weksseitig eingestellten Zustand zurück gesetzt werden.
Wenn sich Dark Energy also irgendwie ungewöhnlich verhält und Sie nicht mehr weiter wissen sollten,
empfiehlt es sich, die Initialisierung des Gerätes durchzuführen.
Zur Initialisierung muss die Lern-Taste während des Einsteckens des Steckernetzteils gedrückt werden.
Diese muss nun solange gedrückt gehalten werden, bis die Einschaltphase (schnelles Blinken der LED)
abgeschlossen ist und die LED anschliessend permanent leuchtet.
Nach der Initialisierung ist Dark Energy auf folgende Werte voreingestellt:
• MIDI-Kanal 1
• Referenz-Note 36 (= tiefes C auf einer Standard-5-Oktaven-Tastatur)
• Retrigger: an
• CV3: Volumen (Controller #7)
• CV4: Modulation (Controller #1)
• Key-Assign-Modus: highest note
• Tempo: entspricht ca. 120 BPM
• Gatelength: 6
• Oktave: 1
• Arppegiator Sync – Intern
Auf diese Werte ist das Gerät auch im Auslieferungszustand eingestellt.

3.4. Verlinken / Stacken mehrerer Dark Energys

Parallelbetrieb auf gleichem MIDI-Kanal:
Sie können mehrere Dark Energys parallel betreiben. Wenn alle Geräte den gleichen MIDI-Kanal verwen-
den, erklingen beim Spiel einer Note alle Dark Energys gleichzeitig. So lassen sich noch komplexere und
fettere Sounds kreieren, letzteres vor allem dann, wenn sich die Klangeinstellungen der einzelnen Geräte
nur minimal voneinander unterscheiden. Mit solchen Einstellungen können Sie beispielsweise sehr leben-
dig klingende Flächensounds erzeugen. Am einfachsten können Sie mehrere Dark Energys über eine MIDI-
THRU-Box, ein MIDI-Interface mit mehreren, parallelen Ausgängen oder einen USB-Hub verlinken.
Stack Mode:
Der Stack-Mode (s. auch Seite 22) bietet die Möglichkeit, mehrere Dark Energys als quasi polyphonen
Synthesizer betreiben. Jeder Dark Energy übernimmt dann eine Stimme. Dazu können Sie mehrere Geräte
kaskadieren. Da das Gerätegehäuse wegen Platzmangel nicht mit einer MIDI-THRU Buchse ausgestattet
ist, erfolgt diese Verlinkung intern zwischen zwei oder mehr Geräten mit Hilfe einer internen Link-Verbin-
dung. Zu diesem Zweck befinden sich in den inneren Seitenteilen Bohrungen, durch die das Kabel für die
Verlinkung geführt wird, sofern die Geräte ohne dazwischen leigende Holzseitenteile direkt aneinander
montiert werden.
Die Nutzung dieser internen Link-Verbindung erfordert einige Hardware-Modifikationen, die in einer geson-
derten technischen Dokumentation des Dark Energy beschrieben sind. Sie erhalten diese technische Doku-
mantation als Download auf unserer Website unter:
www.doepfer.de -> Products -> Dark Energy -> Additional technical documentation
Bitte unterlassen Sie unbedingt jegliche „Bastelarbeiten" am Dark Energy, ohne zuvor diese Doku-
mentation sorgfältig gelesen zu haben!
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis