Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER Bedienungsanleitung Seite 13

Monophoner analogsynthesizer mit usb- und midi-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Dark EnerGy
DOEPFER
• PWM Source Schalter
Dieser Schalter bestimmt die Quelle für die Pulsbreiten-Modulation der Rechteckwelle. Zur Auswahl stehen
LFO2, die Hüllkurve (ADSR) oder keine Quelle (off). Mit Hilfe des ADSR als PWM-Quelle erzeugt man auch
hier einen einmaligen Klangverlauf, LFO2 sorgt für periodische Modulationen. Bei niedriger Frequenz bzw.
Geschwindigkeit von LFO2 erzielt man interessante Schwebungen, die sich sehr gut bei breiten Flächen-
Sounds verwenden lassen. Schwingt LFO2 im Audiobereich (Range high) erzeugt der VCO geräuschhafte
Klänge, die sich im Klangcharakter von der Frequenzmodulation unterscheiden.
• Kurvenform-Schalter (Sägezahn / aus / Dreieck)
Neben dem Rechtecksignal erzeugt der VCO eine Dreieck- und Sägezahnwelle. Die Summe aus Recht-
ecksignal und der mit dem Schalter gewählten Kurvenform wird dem Audio-Eingang des Filters zugeführt.
Um das Rechteck abzuschalten – und nur Dreieck- oder Sägezahnwelle hörbar zu machen – muss der
PW-Regler ganz nach links oder rechts gedreht werden. Zusätzlich muss die Pulsweitenmodulation (PWM)
der Rechteckwelle unterbunden werden, was Sie erreichen, indem Sie auch den PWM-Regler in die Null-
stellung bringen.
Um den VCO komplett abzuschalten, bringen Sie den Kurvenform-Schalter in die Mittelstellung (off), den
PW-Regler auf Rechts- oder Linksanschlag und den PWM-Regler in Nullstellung. Machen Sie von dieser
Möglichkeit gebrauch, wenn Sie z.B. ein externes Audiosignal dem Dark Energy über den External Audio
Eingang zuführen und bearbeiten wollen.
• VCO F Eingangsbuchse
Üblicherweise ist im Dark Energy ein interner CV-Eingang für die VCO-Frequenz mit dem Ausgang CV1
des eingebauten USB/Midi-Interfaces verbunden. Er arbeitet mit der, bei den meisten Analosynthesizern
üblichen, 1Volt/Oktave Skalierung. So können Sie Dark Energy wie jedes gewöhnliche Tasteninstrument in
temperierter Stimmung über eine Tastatur spielen, ohne zusätzliche Einstellungen oder Abgleicharbeiten
vornehmen zu müssen.
Möglicherweise möchten Sie Ihren Dark Energy aber ohne MIDI, zusammen mit einem CV/Gate Sequenzer
oder im Verbund mit einem Doepfer A-100 Modulsystem betrieben. Dann werden Sie die Steuerspannungs-
eingänge von Dark Energy verwenden. Die VCO F Buchse bietet dazu einen externen Steuerspannungs/
CV-Eingang für die VCO-Frequenz. Sobald Sie diese Buchse beschalten, wird die Tonhöhe über den exter-
nen CV-Eingang gesteuert.
Die VCO F Buchse ist keine Schaltbuchse, sondern wirkt additiv zu der internen, vom MIDI-Interface
gelieferten Steuerspannung. Man kann auf diese Weise z.B. eine mit dem A-155 Stepsequenzer erzeugte
Analog-Sequenz über Midi- oder USB-Keyboard transponieren oder umgekehrt.
Sie können anstelle eines CV/Gate Sequenzers oder einer Tastatur natürlich auch andere externe CVs
oder sogar Audiosignale als Modulationsquelle verwenden.
• VCO PW Eingangsbuchse
Auch die Pulsbreite des Rechtecksignals lässt sich über diesen CV-Eingang mit einer externen Steuerspan-
nung modulieren. Eine Spannungsänderung von 5 Volt deckt den gesamten Modulationshub ab.
Wenn der Einfluss einer extern zugeführten Spannung (das betrifft alle Eingangsbuchsen, also „VCO
F", „VCO PW", „VCF F", „VCA A", „ext. Audio") zu stark oder zu schwach ist, so kann ein Abschwächer (z.B.
Doepfer A-183-1) oder Verstärker (z.B. Doepfer A-183-3) verwendet werden, um die Signale anzupassen.
Die zusätzlichen Module können z.B. in einem Doepfer A-100-Miniaturgehäuse untergebracht werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis