Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angeschlossene Geräte Ermitteln; Geräteadressen Erneuern; Protokollieren; Intervall - Philippi PSM Bedienungsanleitung

Systemmonitor und pbus komponenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System Monitor PSM
6.2.2 Angeschlossene Geräte ermitteln
Es werden alle zu diesem Zeitpunkt angeschlossenen und aktiven Geräte am PBus
ermittelt. Nach erfolgtem Scan werden alle erkannten Geräte aufgelistet. Zu diesem
Zeitpunkt hinzugekommene Geräte werden automatisch hinzugefügt. Sind
zwischenzeitlich Geräte weggefallen oder nicht betriebsbereit, werden diese
automatisch entfernt.
6.2.3 Geräteadressen erneuern
Bei Auswahl dieser Funktion werden die vom Systemmonitor vergebenen Sub-
Adressen der angeschlossenen und aktiven PBUS Komponenten zurückgesetzt. Dies
ist nur erforderlich, wenn neue Komponenten in das System hinzugefügt werden, die
zuvor bereits in einem anderen System im Einsatz waren und dadurch doppelte
Geräteadressen im aktuellen System vorhanden wären. Diese Funktion darf nur in
diesem Fall angewendet werden, da dabei sich die Anzeigereihenfolge der einzelnen
Geräte ändern kann.

6.2.4 Protokollieren

Bei eingelegter SD-Karte ist diese Funktion aktivierbar. Damit können alle Meßdaten
der Batterien und Energiequellen aufgezeichnet werden und später auf einem PC
analysiert werden. Pro vorhandener Batterie und Energiequelle wird eine Datei
angelegt. Die Abspeicherung der Daten erfolgt im .CSV-Format und kann in eine
Tabellenkalkulation zur Analyse eingelesen werden.

6.2.5 Intervall

Ist die Protokollieren-Funktion aktiviert, kann die Zeitspanne zwischen zwei Log-
Einträgen bis maximal 200 Sekunden festgelegt werden.

6.2.6 EM-box Reset

Ein Software-Reset der am PBUS angeschlossenen EM-box(en) wird durchgeführt.
Die erfolgreiche Durchführung wird mit 2 Summertönen quittiert.

6.2.7 EM-box Firmware - Update

Bei eingelegter SD-Karte ist diese Funktion aktiviert.
Es darf immer nur eine EM-box am PBUS angeschlossen sein um das Update
durchzuführen.
Der PSM prüft ob eine Firmware-Datei mit der Endung *.aes auf der SD-Karte
vorhanden ist. Wenn ja, startet nach Aufruf umgehend die Updateprozedur.
Software V14
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis