Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Ladestation; Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise; Inbetriebnahme Und Allgemeine Hinweise - Ecom Instruments SHL 350-Ex Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Technische Daten Ladestation

Stromversorgung Typ 300 HVC
Eingansspannung stationäre Version:
Maximale Stromaufnahme:
Stromversorgung Typ 300 LVC
Eingangsspannung Kfz-Version:
Maximale Stromaufnahme Kfz-Version: 1,2 A (12V) – 0,6 A (24V)
CE-Kennzeichnung:

9. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen
Ihrer SHL 350-Ex kennen und nutzen können. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und
Information die Hinweise auf den folgenden Seiten!

9.1 Inbetriebnahme und allgemeine Hinweise

Die Lampe ist vor Inbetriebnahme zu laden (Siehe Punkt 9.2 Laden).
Damit die Lampe im Ex-Bereich eingesetzt werden kann, muss sichergestellt sein, dass
alle Gehäuseteile geschlossen und unversehrt sind. Danach kann die Lampe am Haupt-
schalter eingeschaltet werden (Siehe 9.3.1).
Wichtig:
Die Lampe muss zur Sicherung der maximalen Lebensdauer des Akkus, möglichst zeit-
nah nach dem Erreichen einer Akku-Kapazität von 0% (Kapazitätsanzeige-LED 0% blinkt)
geladen werden. Durch die eingebauten Ex-Schutz Maßnahmen ist eine Null-Strom
Abschaltung nicht möglich, so dass sich die Lampe über einen längeren Zeitraum immer
weiter entladen wird. Lässt sich die Lampe nicht mehr einschalten und die Akku-Kapazi-
tätsanzeige LED 0% blinkt ebenfalls nicht mehr, muss die Lampe innerhalb von 3 Tagen
geladen werden. Ist die Akkuspannung einmal unter einen gewissen Spannungswert ab-
gefallen, ist ein Anladen zur Fehleranzeige zwar noch möglich, jedoch kein Betrieb mehr.
Für ein reibungsloses Arbeiten empfehlen wir, die Lampe direkt nach Gebrauch wieder
in die Ladestation zu stellen. Der Lampenkopf weist Lüftungsschlitze auf. Diese dienen
der optimalen Kühlung der LED-Gehäuse. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verschlos-
sen werden und sollten von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Die
Lüftungsschlitze dienen der optimalen Wärmeabführung und sind wichtig um die hohe
Lebensdauer der Power-LEDs und alle sicherheitsrelevanten Parameter zu gewährleisten.
In die Lüftungsschlitze eindringende Feuchte, Wasser oder explosionsgefährdete Atmo-
sphären, Nebel oder Stäube beeinträchtigen weder die Funktion noch die Ex-Sicherheit
während des Einsatzes. Das LED-Gehäuse selbst ist hermetisch verschlossen und
entspricht ebenfalls dem Gehäuseschutzgrad IP65. Ist der Lampenkopf Stäuben ausge-
setzt, ist dieser nach jedem Einsatz zu reinigen (Siehe Punkt 10 – Reinigung, Wartung,
Lagerung).
100 V – 240 V AC / 50-60Hz
0,7 A
12 V – 24 V DC
0
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis