9.4.6.2 Sonstige Fehlermeldungen
Es ist ein Fehler festgestellt worden, der die Funktion des Gerätes nicht mehr gewähr-
leistet oder stark einschränkt könnte. Mit dem Gerät aus der Gefahrenzone gehen, das
Gerät nicht mehr benutzen und schnellst möglichst an ecom instruments GmbH zur
Reparatur senden.
(X = Kapazitätsanzeige-LED )
Anzeige abhängig vom
Betriebszustand und/oder Fehlerstatus
LED „ERROR" leuchtet und
Kapazitätsanzeige-LED „0%" oder/und „100%" blinkt
Ursache: Es ist ein Fehler festgestellt worden, der die
Funktion des Gerätes nicht mehr gewährleistet oder
stark einschränkt.
Lampe: Gerät kann nur noch bedingt, je nach aufge-
tretenem Fehler, genutzt werden. Aus dem Ex-Bereich
gehen, das Gerät nicht mehr benutzen und schnellst-
möglich an ecom instruments GmbH zur Reparatur
senden.LED „Temperatur" blink
Maßnahme: möglichst schnell den Ex-Bereich
verlassen
Aktion: Mit dem Gerät aus der gefahren Zone gehen,
nicht mehr benutzen und schnellstmöglichst an ecom
zur Reparatur senden.
Alle LEDs sind AUS,
kein Einschalten möglich.
Ursache: Überschreitung der Arbeitsbereichs-
parameter des Akkupacks
Lampe: Gerät ist AUS und kann weder über den
Taster noch über den Notschalter eingeschaltet
werden.
Maßnahme:
a) Ex-Bereich verlassen
b) Zur Fehleranzeige die SHL mit der Ladestation
kontaktieren.
Bemerkung: Der Akku wird soweit geladen, dass die
Fehlerursache angezeigt werden kann.
c) je nach angezeigtem Fehler verfahren.
Bemerkung: Falls nach dem Anladen die SHL 350-Ex
leuchtet, ist wahrscheinlich der Notschalter aktiviert.
diesen dann deaktivieren.
Störung
Kapazitätsanzeige – LEDs
Fehler !
0%
25%
SHL = EIN
Abhängig vom aufgetretenen Fehler
leuchtet
SHL = AUS
funk-
tio-
leuchtet
naler
Fehler
blinkt
Nicht in die
Ladestation
eingesetzt:
aus
In die
blinkt
Ladestation
eingesetzt:
leuchtet
In die
Ladestation
X
eingesetzt:
blinkt
In die
Ladestation
eingesetzt und
nach 2 Std.
X
immer noch
keine Anzeige
aus
In die
Ladestation
eingesetzt und
geht in den
Ladebetrieb
aus
die entsprechenden LEDs
50%
75%
erfolgt eine Anzeige
X
X
X
blinkt
AUS
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Ladebetrieb
Je nach Akku-Kapazität,
blinkt bzw. blinken
Störung
100%
Temperatur °C
X
Akku
Tiefst-
ent-
laden
X
Gerät nicht mehr
benutzen und
X
schnellst mög-
lichst an ecom zur
Reparatur senden.
Je nach Anzeige
handeln, dazu
X
siehe „Meldungen
während des
Betriebs"
Gerät nicht mehr
benutzen und
X
schnellst mög-
lichst an ecom zur
Reparatur senden.
X
19