9.4.2 Notschalter
Die SHL 350-Ex bietet auch im Einsatz eine Notlichtfunktion. Der Einsatz des Notlichts
beeinträchtigt die Ex-Sicherheit der SHL 350-Ex nicht. Die Notlichtfunktion kann auch bei
0% Akkukapazität und bei Störungen der Steuerelektronik aktiviert werden. So ist auch in
kritischen Situationen eine Versorgung mit ausreichend Licht gewährleistet. Der Notschal-
ter ist unterhalb des Lampenkopfes platziert und auf diese Weise gegen unbeabsichtigtes
Einschalten gesichert (Siehe Bild 5). Um den Notschalter zu betätigen muss das Streu-
scheibenfach herausgezogen werden.
Um den Akku-Pack vor einer Tiefentladung zu schützen, werden die Power- LEDs auch
bei gedrücktem Notschalter vor dem Erreichen der Tiefentladung automatisch abgeschal-
ten. Ein aktivierter Notschalter ist danach wieder zu deaktivieren.
Der Handscheinwerfer schaltet ebenfalls bei Störungen der Elektronik ab. Die linke, drei-
eckige Störungs-LED leuchtet dann dauerhaft ROT. Auch in diesem Fall kann die Lampe
durch Drücken des Notschalters wieder eingeschaltet werden. Sollte die Störung nach
dem Lösen des Notschalters weiterhin bestehen, muss die Lampe an ecom instruments
GmbH zur Überprüfung gesendet werden.
Die Steuerelektronik wird bei aktiviertem Notlicht umgangen und alle eingestellten Funkti-
onen werden zurückgesetzt. Die Helligkeit der Power-LEDs im Notlichtbetrieb wird durch
die Akku-Kapazität bestimmt und nimmt mit dieser gleitend ab.
Wird der Notschalter aufgrund einer Störung betätigt, ist der Ex-Bereich auf
direktem Weg zu verlassen.
Wurde der Notschalter wegen zu geringer Akkuladung betätigt, bitte die Lampe
sofort außerhalb des Ex-Bereiches aufladen. Zuvor Notschalter ausschalten!
9.4.3 Notlichtfunktionen (Notausfalllichtfunktion ) im Ladebetrieb
Die Lampe hat in Verbindung mit der Ladestation eine spezielle Notausfalllichtfunktion.
Achtung!
Wird das Notlicht zusammen mit der Kfz-Ladestation betrieben, besteht die Gefahr, dass
bei Unterschreiten der KFZ-Nennspannung das Notlicht einschaltet und die Lampe unbe-
absichtigt entladen wird.
Die Notlichtfunktionen können aktiviert werden, sobald die Lampe in die Ladeschale ein-
gesetzt wurde und Netzspannung vorhanden ist.
Das Notlicht kann nun durch das Betätigen des Hauptschalters aktiviert werden.
Ab der ersten Betätigung des Hauptschalters leuchten oder blinken die
Kapazitätsanzeige-LEDs „25%, 50%, 75%" zur Anzeige der Funktionswahl ca. 5 Sekun-
den lang. Erfolgt innerhalb dieser Zeit keine weitere Betätigung des Hauptschalters, gilt
die Funktion als ausgewählt und wird, je nach Auswahl, mit der Hintergrundbeleuchtung
angezeigt.
15