Einfliegen, Flughinweise
- Vor dem Erstflug die Abschnitte „Routineprüfungen vor dem Start" und „Modellbetrieb" im Abschnitt „Sicherheitshinweise" beachten.
- Zum Einfliegen des Modells sollten Sie sich einen möglichst windstillen Tag aussuchen.
- Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich eine große, ebene Wiese ohne Hindernisse (Bäume, Zäune, Hochspannungsleitungen etc.).
- Nochmals eine Funktionsprobe durchführen.
- Das Modell kann aus der Hand oder vom Boden aus gestartet werden. Bei einer ausreichend glatten Piste ist Bodenstart zu empfehelen.
- Der Start erfolgt genau gegen den Wind.
- Mehrere Rollversuche durchführen, um sich an das Rollverhalten und die Ruderreaktionen am Boden zu gewöhnen.
- Die Motoren auf Vollgas beschleunigen und das Modell gegen den Wind Fahrt aufnehmen lassen. Bei ausreichender Geschwindigkeit die Dash 8 mit einem kurzen Höhenruderausschlag vom
Boden abheben.
- Die "Dash 8" geradeaus fliegen lassen, keine Kurven in Bodennähe einleiten.
- Ruder falls erforderlich nachtrimmen, bis ein gleichmäßiger Steigflug erreicht ist. Das Gas kann jetzt zurückgenommen werden, bis das Modell in den Horizontalflug übergeht.
- Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge nach der Landung entsprechend vergrößern oder verkleinern.
- Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitshöhe erfliegen.
- Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten.
- War ein Nachtrimmen erforderlich, so werden die Gestängelängen nach der Landung korrigiert und die Trimmhebel am Sender wieder in Mittelstellung gebracht, so daß für die folgenden Flüge
beidseitig der volle Trimmweg zur Verfügung steht.
robbe Modellsport GmbH & Co. KG
Technische Änderungen vorbehalten
Bau- und Bedienungsanleitung
Dash 8 ARF
15
No.
3260ARF