Kabelhalterille
1.
Eine Audioquelle an die 6,3-mm-Eingangsbuchse (MIX IN) auf der Seite des
P2R anschließen.
2.
Den P2R am Gürtel, Bund oder an einer anderen Stelle anbringen.
3.
Das Audiokabel oder Ohrhörerkabel in die Rille einlegen (siehe Abbildung).
4.
Der Gürtelclip verhindert ein Herausrutschen der Kabel.
Drahtlose Betriebsart
Wenn der P2R als drahtloser Empfänger oder als kombinierter drahtgebundener/drahtloser Empfänger verwendet wird, den SE-
LECT-Knopf auf der Seite des P2R Empfängers zur Einstellung eines Sendekanals (1-8) verwenden.
So wird ein Sendekanal ausgewählt:
1.
Den SELECT-Knopf drücken und festhalten, bis die Kanal-LED-Anzeige (CHANNEL) zu
blinken beginnt.
2.
Wenn die LED-Anzeige blinkt, den SELECT-Knopf drücken, um zum gewünschten Kanal
einzustellen.
3.
Den Knopf loslassen. Nach 4 Sekunden blinkt die Anzeige nicht mehr, und der P2R schaltet
automatisch auf den angegebenen Kanal um.
HINWEIS: Den P2R auf denselben Kanal wie den dazugehörigen P2T TransMixer ein-
stellen.
Drahtgebundene Betriebsart
Wenn der P2R Empfänger nur als drahtgebundene Abhöreinheit verwendet wird, kann das Ge-
rät auf die drahtgebundene Betriebsart („A") eingestellt werden. Dadurch wird der HF–Empfang
deaktiviert und die Batterielebensdauer verlängert.
So wird der P2R auf die drahtgebundene Betriebsart eingestellt:
1.
Den SELECT- drücken und festhalten, bis die Kanal-LED-Anzeige (CHANNEL) zu blinken beginnt.
2.
Wenn die LED-Anzeige blinkt, den SELECT-Knopf drücken, um über den Kanal 8 weiterzuschalten, bis der Buchstabe „A" in
der Anzeige erscheint.
3.
Den Knopf loslassen. Nach 4 Sekunden blinkt die Anzeige nicht mehr, und der P2R schaltet automatisch auf die drahtgebun-
dene Betriebsart um.
HINWEIS: Wird der P2R Empfänger auf drahtgebundene Betriebsart eingestellt, so wird der Drahtlosempfang
deaktiviert.
Kanalsuchbetriebsart
Bei Verwendung des P2R als drahtlosen Empfänger empfiehlt Shure, zuerst einen störungsfreien Frequenzkanal
zu suchen.
1.
Den TransMixer P2T abnehmen und den P2R ausschalten.
2.
Den SELECT-Knopf des P2R gedrückt halten und dabei seinen Lautstärkeknopf über die Klickstellung (AN)
hinaus drehen.
3.
Die Ohrhörer in die Ohren stecken und die Lautstärke des P2R langsam erhöhen, bis ein Rauschen gehört wird. Die
EMPFANGSKANAL-LED (CHANNEL) blinkt, wenn das Gerät in der Kanalsuchbetriebsart ist.
ACHTUNG: Die Lautstärke langsam erhöhen, weil das Rauschen sehr laut sein kann.
4.
Die acht verfügbaren Frequenzen durchlaufen, um einen störungsfreien Kanal zu suchen. Ein Kanal ist störungsfrei, wenn
der P2R ununterbrochenes weißes Rauschen erzeugt. Kanäle, die kein Rauschen aufweisen, sollten vermieden werden.
Dies weist auf Störungen im betreffenden Kanal hin, wodurch er für die Verwendung nicht geeignet ist.
5.
Zum Beenden der Kanalsuchbetriebsart einfach den P2R ausschalten. Beim Wiedereinschalten des Geräts ist es auf den
zuletzt gewählten Kanal eingestellt.
6.
Den P2T auf den gleichen Kanal wie den P2R einstellen.
DEUTSCH
37