Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reichelt elektronik UTD 1025 DL Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type Pulse:
Entspricht die Pulsweite des Triggersignals den gewählten Bedingungen, erfolgt das Triggern
Taste/Funktion
F1/Type
F2/Polarity
F3/When/Quali-
fier
F4/Setting/Time
Type Video:
Die Triggerung erfolgt durch ein NTSC- oder PAL-Videosignal. Die Ankopplungsart ist DC.
Taste/Funktion
F1/Type
F2/Standard
F3/Sync
Type Slope:
Entspricht im Prinzip dem Typ Edge (Flankentrigger), ist durch zusätzliche Bedingungen wie
Schwellwerte jedoch exakter einstellbar
Taste/Funktion
F1/Type
F2/Slope
F3/When
F4/Next
F1/Time/
Slew Rate
Einstellung
Funktionen
Pulse
Auswahl des Triggermodes
Positive
Triggersignalpolarität positiv
Negative
Triggersignalpolarität negativ
=
Triggerung, wenn Pulsweite gleich Einstellwert
>
Triggerung, wenn Pulsweite größer als Einstellwert
<
Triggerung, wenn Pulsweite kleiner als Einstellwert
20 ns - 10 s
Einstellwert für die Triggerbedingung (Pulsweite) mit
Pfeiltasten
Einstellung
Funktionen
Video
Auswahl des Triggermodes
PAL
Triggerung mit PAL-Videosignal, geringer Schwarzpegel
NTSC
Triggerung mit NTSC-Videosignal, hoher Schwarzpegel
All Line
Synchronisierung mit Horizontal-Synchronimpuls
Odd Field
Synchronisation mit geradzahligem Vertikal-Synchron-
impuls
Even Field
Synchronisation mit ungeradzahligem Vertikal-Synchron-
impuls
Einstellung
Funktionen
Slope
Auswahl des Triggermodes
Rise/Fall
auslösende Triggerflanke: Rise - steigend, Fall - fallend
=
Triggerung, wenn Pulsweite gleich Einstellwert
>
Triggerung, wenn Pulsweite größer als Einstellwert
<
Triggerung, wenn Pulsweite kleiner als Einstellwert
nächste Menüseite
20 ns - 10 s
Einstellwert für die Triggerbedingung (Anstiegszeit) mit
Pfeiltasten
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ut 1050 dl

Inhaltsverzeichnis