Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WWP 300 Bedienung Und Installation Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWP 300:

Werbung

installation
montage
9.3.1
Seitenansicht des Gerätes
≥ 100 mm
1
Warmwasseranschluss
2
Kondensatablauf
3
Kaltwasseranschluss
9.3.2
Draufsicht des Gerätes
≥ 100 mm
Achten Sie darauf, dass das Gehäuseblech im unteren
!
Bereich des Gerätes beim Platzieren nicht beschädigt
wird.
Entfernen Sie die Verpackungsbänder und PS-Formteile.
»
Richten Sie das Gerät durch Verstellen der Gerätefüße waage-
»
recht aus.
WWW.stieBel-eltron.Com
≥ 200 mm
1
2
3
≥ 100 mm
≥ 400 mm
9.4
wasseranschluss
1
Warmwasser
2
3
5
5
1
Warmwasseranschluss
2
Kondensatablauf
3
Kaltwasseranschluss
4
Sicherheitsventil (wenn erforderlich; nicht alle lokalen Rege-
lungen erfordern den Gebrauch eines EVC)
5
Entleerungshahn
6
Durchgangs-Absperrventil
7
Prüfstutzen für Manometer (optional)
8
Druckminderventil (optional)
9
Anschluss für Prüfventil
10
Rückfl ussverhinderer
11
Durchgangs-Absperrventil
Entfernen Sie die Schutzkappen von den Anschlussstutzen.
»
Schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Loch in die Schutz-
»
kappen und stülpen Sie sie über das anzuschließende Rohr.
Schließen Sie die Rohre an und montieren Sie die Schutzkappen
»
wieder.
Achtung: Aus Korrosionsschutzgründen ist der An-
!
schluss fl achdichtend auszuführen. Das Einhanfen der
Anschlüsse ist nicht zulässig.
Die Warmwasserleitung muss entsprechend dem Energie-Einspa-
rungsgesetz wärmegedämmt sein. Die Reihenfolge der Armaturen
auf der Kaltwasserseite ist genau einzuhalten (siehe vorherige
Abbildung ).
Spülen Sie vor dem Einbau des Geräts die Leitung gründlich
»
durch.
Setzen Sie an die tiefste Stelle der Kaltwasserzulaufl eitung ein
»
Entleerungsventil.
Bei einem Wasserdruck über 0,49 MPa (4,9 bar) muss ein Druck-
minderventil eingebaut werden. Bei einem Wasserdruck über
1 MPa (10 bar) sind besondere Maßnahmen (siehe DIN 1988) er-
forderlich.
4
4
7
10
Kaltwasser
Kaltwasser
8
8
6
6
9
9
11
11
WWp 300 |
7

Werbung

loading