Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 303 Integral Bedienung Und Installation Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 303 Integral:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

InStaLLatIOn
Inbetriebnahme
f Stellen Sie an der Heizkreispumpe Δp-constant so ein, dass
f
der für den Betrieb der Anlage erforderliche Mindest-
Volumenstrom sichergestellt ist.
Wählen Sie eine Einstellung in dem Bereich, der
mit dem nebenstehenden Zeichen markiert ist,
sodass der erforderliche Volumenstrom erreicht
wird.
Hinweis
Ändern sie nicht den Volumenstrom der Speicherkreis-
pumpe. Der Volumenstrom der Speicherkreispumpe
wurde werkseitig optimiert.
f Vergleichen Sie die sich einstellende Temperaturdifferenz
f
zwischen Vor- und Rücklauf am Gerät mit dem Diagramm
„Maximale Temperaturdifferenz der Heizungsseite mit Über-
strömventil oder Einzelraumregelung mit Fernbedienung".
f Stellen Sie an der Heizkreispumpe Δp-constant so ein, dass
f
die maximale Temperaturdifferenz erreicht oder unter-
schritten wird.
f Stellen Sie im Parameter MAxIMALE NE-STUFE HZ den ur-
f
sprünglichen Wert ein. Die Standardeinstellung ist 3.
Hinweis
Wird die maximale Temperaturdifferenz überschritten,
ist der erforderliche Mindestvolumenstrom nicht ge-
währleistet. In diesem Fall müssen weitere Maßnahmen
unternommen werden, um den Mindestvolumenstrom
sicherzustellen (siehe Kapitel „Montage/ Heizwasser-
anschluss/Mindestvolumenstrom").
44
| LWZ 303-403
2. möglichkeit: Volumenstrom mit hydraulischer weiche oder
Pufferspeicher
Der Volumenstrom kann mithilfe der Temperaturdifferenz des
Pufferkreises eingestellt werden. Dabei darf der Mindestvolumen-
strom nicht unterschritten werden.
Maximale Temperaturdifferenz der Heizungsseite mit
hydraulischer Weiche oder Pufferspeicher
12
10
8
6
4
2
0
-15
-10
-5
0
x
Außentemperatur [°C]
y
maximale Temperaturdifferenz [K]
1
Vorlauftemperatur 35 °C
2
Vorlauftemperatur 55 °C
f Starten Sie die Einstellung der Umwälzpumpe, wenn sich die
f
Temperaturdifferenz zwischen der Vorlauf- und Rücklauf-
temperatur nicht mehr ändert.
1 Heizkreispumpe
f Stellen Sie an der Heizkreispumpe Δp-constant so ein, dass
f
der für den Betrieb der Anlage erforderliche Volumenstrom
sichergestellt ist.
5
10
15
20
25
www.stiebel-eltron.com
1
2
30
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 303 solLwz 403 sol

Inhaltsverzeichnis