– Rändelmuttern (59) zum Befesti-
gen des Anschlagprofils. Das An-
schlagprofil kann nach Lösen der
beiden Rändelmuttern (59) abge-
nommen und umgesetzt werden:
60
59
Niedrige Anlegekante (60):
– zum Sägen von flachen Werkstü-
cken;
– wenn das Sägeblatt geneigt ist.
Hohe Anlegekante (61):
– zum Sägen von hohen Werk-
stücken.
7.
Montage
A
Gefahr!
Umbauten an der Säge oder der Ge-
brauch von Teilen, die nicht vom Her-
steller geprüft und freigegeben sind,
können beim Betrieb zu unvorherseh-
baren Schäden führen!
– Montieren Sie die Säge genau ent-
sprechend dieser Anleitung.
– Verwenden Sie nur die im Lieferum-
fang enthaltenen Teile.
– Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
Nur wenn Sie die Montageanleitung ge-
nau befolgen, entspricht die Säge den
Sicherheitsvorschriften und kann si-
cher bedient werden.
Wenn Sie auch die folgenden Hinweise
beachten, wird die Montage keine Pro-
bleme bereiten:
Lesen Sie jeden Schritt durch, be-
vor Sie ihn ausführen.
Legen Sie zu jedem Arbeitsschritt
die entsprechenden Teile zurecht.
Benötigtes Werkzeug
– Zwei Schraubenschlüssel 10 mm
Untergestell montieren
Pos. Bezeichnung
62
Bein
63
Sechskantschraube
M6 x 16
61
64
Unterlegscheibe 6,4
65
Sechskantmutter, M6
66
Schlauchträger
67
Strebe, lang
68
Strebe, kurz
1. Tischplatte mit dem Motor nach
oben auf eine stabile Unterlage le-
gen.
A
Achtung!
Sägeblatt und Spaltkeil dürfen nicht auf
der Unterlage aufliegen! Um Schäden
an der Säge oder der Unterlage zu ver-
meiden stellen Sie die Tischplatte auf
zwei Montageböcke.
2. Vier Beine (62) innen in den Ecken
des Tisches anschrauben:
– Sechskantschrauben (63) mit
Unterlegscheiben (64) von au-
ßen durchstecken;
– von innen Unterlegscheiben (64)
aufstecken und Sechskantmut-
tern (65) aufschrauben – noch
nicht ganz festziehen.
3. An der mit Pfeil gekennzeichneten
Stelle Schlauchträger (66) mit der
Öffnung nach hinten am Sägetisch
anschrauben.
62
67
66
Anzahl
4
28
56
28
1
2
2
65
64
63
68
4. Lange Streben (67) seitlich zwi-
schen den Beinen anschrauben,
kurze Streben (68) zwischen den
vorderen und hinteren Beinen an-
schrauben:
– Breite Seite der Streben zur
Tischplatte;
– Die Nasen und Aussparungen
der Streben müssen jeweils in-
einandergreifen;
– Sechskantschrauben mit Unter-
legscheiben von außen durchste-
cken;
– von innen Unterlegscheiben auf-
stecken und Sechskantmuttern
aufschrauben – noch nicht ganz
festziehen.
5. Streben untereinander verschrau-
ben:
– Sechskantschrauben mit Unter-
legscheiben von der Tischplat-
tenseite durchstecken;
– von der Gegenseite Unterleg-
scheiben aufstecken und Sechs-
kantmuttern aufschrauben –
noch nicht ganz festziehen.
– Säge mit Hilfe einer zweiten Per-
son umdrehen und aufrecht auf
einen ebenen Untergrund stellen.
6. Alle Sechskantschrauben und
Sechskantmuttern am Untergestell
festziehen.
Ein-/Aus-Schalter montieren
Pos. Bezeichnung
69
Sechskantschraube
M6 x 16
70
Unterlegscheibe 6,4
71
Sechskantmutter M6
1. Transportbefestigung des Ein-/Aus-
Schalters lösen und Schalterblech
innen an der Tischplatte festschrau-
ben:
– Sechskantschrauben (69) mit
Unterlegscheiben (70) von au-
ßen durchstecken;
– von innen Unterlegscheiben (70)
aufstecken und Sechskantmut-
tern (71) aufschrauben.
71
70
Anzahl
2
4
2
69
9