Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhenverstellung Des Sägeblattes Reinigen; Maschine Aufbewahren; Wartung; Reparatur - Metabo TKHS 315 C Edition Originalbetriebsanleitung

Tischkreissage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKHS 315 C Edition:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Spaltkeil in der Höhe zum Sägeblatt
ausrichten. Dafür die Spaltkeilmar-
kierung (107) an der oberen Kante
der Spaltkeilhalterung (109) aus-
richten.
4. Kepsmutter festziehen.
5. Tischeinlegeprofil (106) bündig in
den Sägetisch setzen und fest-
schrauben.
6. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3
Hinweis:
Die Spanhaube ist nach der Montage
am Spaltkeil zur Bedienseite etwas
nach unten geneigt.
10.3 Höhenverstellung des
Sägeblattes reinigen
1. Sägeblatt in oberste Stellung kur-
beln und ausbauen (siehe "Säge-
blatt wechseln").
Nun ist die Spindel der Höhenver-
stellung von oben zugänglich.
2. Spindel mit Bürste, Staubsauger
oder Druckluft reinigen.
3. Spindel mit Wartungs- und Pflege-
spray leicht ölen.
4. Sägeblatt montieren und festziehen.
5. Tischeinlage montieren.

10.4 Maschine aufbewahren

A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
– dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
– sich niemand am stehenden Gerät
verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im Freien oder
in feuchter Umgebung aufbewahren.

10.5 Wartung

Vor jedem Einschalten
Sichtprüfung, ob Abstand Sägeblatt –
Spaltkeil 3 bis 8 mm.
Sichtprüfung, ob Netzkabel und Netz-
stecker unbeschädigt; defekte Teile
ggf. durch Elektrofachkraft ersetzen
lassen.
Bei jedem Ausschalten
Prüfung, ob Nachlauf des Sägeblattes
länger als 10 Sekunden; bei längerem
Nachlauf Motor durch Elektrofachkraft
ersetzen lassen.
1x im Monat (bei täglichem
Gebrauch)
Sägespäne mit Staubsauger oder Pin-
sel entfernen; Führungselemente leicht
ölen:
– Gewindestange für Höhenver-
stellung;
– Schwenksegmente.
Alle 300 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen.
11.

Reparatur

A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur Elektrofachkräfte ausführen!
Mit reparaturbedürftigen Metabo-Elek-
trowerkzeugen wenden Sie sich bitte
an Ihre Metabo-Vertretung. Adressen
siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.

12. Transport

Sägeblatt vollständig herunterkur-
beln.
Anbauteile (Anschlag, Schiebes-
chlitten, Tischverlängerung) abmon-
tieren.
Säge nur mit Hilfe einer zweiten
Person tragen oder verschieben.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
13. Lieferbares Zubehör
Für besondere Aufgaben erhalten Sie
im Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Zusatztisch
zum sicheren Bearbeiten längerer
Werkstücke.
B Schiebeschlitten
zum bequemen Führen längerer
Werkstücke.
C Absaugadapter
zum Anschluss der Späneabsaug-
einrichtung an einen Trocken-Nass-
Sauger.
D Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückstän-
den und zum Konservieren der Me-
talloberflächen.
E Sägeblatt HW 315 x 3,0 x 30
24 Wechselzahn
universell einsetzbar für Längs- und
Querschnitte, auch in Spanplatten
(Serienausstattung).
F Sägeblatt CV 315 x 1,8 x 30
56 Kombi-Vielzahn
für Massivholz und Spanplatten.
G Sägeblatt CV 315 x 1,8 x 30
80 Neutral-Vielzahn
für besonders feine Schnitte in Mas-
sivholz und Spanplatten.
H Sägeblatt HM 315 x 2,8 x 30
48 Universal-Wechselzahn
für alle Hölzer und Holzersatzstoffe.
I
Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30
24 Flachzahn
für Vollholz, Längs- und Quer-
schnitte.
J Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30
48 Wechselzahn
für Voll- und Schichtholz, Spanplat-
ten, MDF, Verbundwerkstoffe
K Sägeblatt HW 315 x 2,8 x 30
84 Wechselzahn
für Voll- und Schichtholz, Spanplat-
ten, MDF, Verbundwerkstoffe
L Rollenständer RS 420
M Rollenständer RS 420 W
N Rollenständer RS 420 G
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis