14. Entsorung
Getrennte Sammlung! Diese Produkt
darf nicht zusammen mit normalem
Hausmüll entsorgt werden.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die einem
Recyclingprozess zugeführt werden
müssen.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll! Gemäß
Europäischer Richtlinie 2002/
96/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
15. Probleme und
Störungen
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Si-
cherheitseinrichtungen wieder in Be-
trieb setzen und überprüfen.
17. Technische Daten
Spannung
Nennstrom
Absicherung min.
Schutzart
Drehzahl Motor
16
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais wurde durch vor-
übergehenden Spannungsausfall aus-
gelöst:
– Erneut einschalten.
Keine Netzspannung:
– Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Motor überhitzt, z.B. durch stumpfes
Sägeblatt oder Spänestau im Gehäuse:
– Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, einige Minuten abkühlen las-
sen, dann erneut einschalten.
Motor erhält zu geringe Netzspannung:
– Kürzere Zuleitung oder Zuleitung
mit größerem Querschnitt verwen-
2
den ( 1,5 mm
).
– Stromversorgung von Elektrofach-
kraft überprüfen lassen.
Sägeleistung lässt nach
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der Seite):
– Sägeblatt austauschen (siehe Kapi-
tel "Wartung und Pflege").
Spänestau
Keine bzw. zu schwache Absauganlage
angeschlossen (siehe "Späneabsaug-
anlage" im Kapitel "Bedienung"):
– Absauganlage anschließen bzw.
– Absaugleistung erhöhen.
Höhenverstellung des Sägeblattes
schwergängig
Spindel der Höhenverstellung verharzt:
– Spindel der Höhenverstellung reini-
gen und mit Reinigungs- und Pfle-
gespray ölen (siehe Kapitel "War-
tung und Pflege").
16. EG-Konformitäts-
erklärung
Hiermit erklären wir, dass das nachfol-
gend bezeichnete Produkt aufgrund
seiner Konzipierung und Bauart, sowie
in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den einschlägigen grundle-
genden Sicherheits- und Gesundheits-
anforderungen der EG-Richtlinien ent-
spricht. Bei einer nicht mit uns
abgestimmten Änderung des Produktes
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt:
Tischkreissäge
Typ:
TKHS 315 C Edition
Angewendete
2006/42/EG
EG-Richtlinien:
2006/108/EG
Baumuster-
4811006.110001
prüfungs-Nr.:
(Modell C)
Ausstellende
DEKRA Testing and
Prüfstelle:
Certification GmbH
Enderstraße 92b
01277 Dresden
Angewendete
DIN EN 1870-1
harmonisierte
DIN EN 60204-1
Normen:
Volker Siegle
Director Innovation, Research and De-
velopment
Responsible Person for Documentation
Nürtingen, 30.04.2011
Metabowerke GmbH
Metabo-Alle 1
72622 Nürtingen
230 V / 1~50 Hz
A
A
1 - 16 (träge)
-1
min
9,3
IP 54
2782