Herunterladen Diese Seite drucken

Tricor CLASSIC Serie Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC Serie:

Werbung

Handbedienung
Ist der Unterschied zwischen dem aktuell gemessenen und dem gefilterten Wert für den Durchfluss größer
als „STEP RESPONSE", wird der Filter gelöscht und mit dem neuen Wert überschrieben. Ist die Differenz
kleiner, wird nichts geändert.
Bei konstantem oder sich langsam ändernden Durchfluss sollte „STEP RESPONSE" mit der Einstellung 99 %
(Defaultwert) deaktiviert werden. Wird „STEP RESPONSE" benötigt, ist die beste Einstellung experimentell zu
ermitteln. Beim ON/OFF Betrieb liegt der beste Wert bei etwa 50 % des ON-Wertes.
Wird „STEP RESPONSE" zu klein gewählt, reichen bereits kleine Änderungen des Durchflusses oder sogar das
Eigenrauschen, um die Funktion zu aktivieren. Das führt zu schwankenden Anzeigen und Ausgangssignalen.
4.2.6.
Gegenseitige Beeinflussung von Konfigurationsparametern
Jeder der zwei Parameter beeinflusst die Durchflussberechnung auf eine andere Art. Eine ungünstige
Kombination der Einstellungen kann zu systematischen Fehlern führen.
FLOW FILTER und CUT OFF
Wird der Filter auf einen hohen Wert gesetzt, wird der berechnete Durchfluss stark verzögert. Im ON-OFF
Betrieb dauert es dann lange, bis der stabile Endwert erreicht wird. Die „TOTAL"-Werte sind dennoch korrekt,
wenn nach dem Abschalten des Durchflusses lange genug gewartet wird. Wird der „CUT OFF"-Parameter
allerdings auf einen zu hohen Wert gesetzt, bleibt ein Teil dieses Nachlaufens unberücksichtigt und der
berechnete Wert für „TOTAL" ist zu klein. Dieser Fehler ist ein systematischer Fehler.
HINWEIS:
Im ON-OFF Betrieb sind Kombinationen aus hoher Filterzeit und hohem „CUT OFF" zu vermeiden.
Bei Sprüngen, die nicht auf Null gehen, gibt es keine Beeinflussung.
FLOW FILTER und STEP RESPONSE
Wie gerade erklärt, verzögern lineare Filter die Durchflussanzeige, bewirken aber keine Fehler bei „TOTAL".
Wird „STEP RESPONSE" aktiviert, wird ein nicht linearer Term zum Filter hinzugefügt. Der angezeigte
Durchfluss folgt dem tatsächlichen Durchfluss besser, die verbleibende Abweichung hängt aber von der
Einstellung von „STEP RESPONSE" und des Filters und vom Verlauf des Durchflusses ab.
Ändert sich der Durchfluss nur langsam oder ist ein Sprung kleiner als „STEP RESPONSE", wird die Funktion
nicht aktiviert und das Filter bleibt linear und bewirkt nur die normale Verzögerung.
Bei schnellen Änderungen um mehr als „STEP RESPONSE", wird der Filter schneller gemacht, der angezeigte
Wert folgt näher dem tatsächlichen Wert und die Verzögerung wird kleiner.
Im ON-OFF Betrieb mit schnellem Anstieg und langsamem Abfall entsteht ein positiver Fehler, bei langsamem
Anstieg und schnellem Abfall ein negativer Fehler für Total.
HINWEIS:
Wird „STEP RESPONSE" verwendet, z.B. um schnelle Änderungen gut zu erkennen, muss die resultierende
Messgenauigkeit bei der Anwendung überprüft werden!
27
CLASSIC Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_E60_CLASSIC_M_DE_190215_E012

Werbung

loading