Herunterladen Diese Seite drucken

Tricor CLASSIC Serie Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC Serie:

Werbung

Installation
3.
Installation
3.1.
Wichtige Installationsregeln
Coriolis Massemesser messen den Durchfluss, indem sie das Medium quer zur Flussrichtung beschleunigen
und die Wirkung der Trägheitskraft messen. Für optimale Ergebnisse muss das Gerät gegen externe
Vibrationen entkoppelt und das Medium homogen sein.
Es wird empfohlen, vor und nach dem Durchflussmesser je ein Ventil zu montieren. Zum Nullpunktabgleich
müssen beide Ventile geschlossen sein.
3.1.1.
Externe Vibrationen
Bei (möglichen) externen Vibrationen ist das Gerät starr an eine vibrationsfreie Wand zu montieren. Ist das
nicht möglich, sind Vibrationsdämpfer zu verwenden.
Bei Vibrationen auf den Installationsrohren sind flexible Rohrstücke empfehlenswert.
Kolbenpumpen und andere Pumpen, die einen stark pulsierenden Durchfluss erzeugen, sollten über längere,
ggf. flexible Rohre oder andere Maßnahmen entkoppelt werden.
Druckstöße mit sehr hohen Lastwechseln in kurzen Intervallen müssen über einen längeren Zeitraum
vermieden werden. Sollte diese Anforderung jedoch bestehen, lassen Sie sich bitte von unserem technischen
Innendienst beraten.
WARNUNG!
Durch Druckstöße darf der maximal zulässige Druck nicht überstiegen werden.
Verletzungs- oder Vergiftungsgefahr.
Der maximal zulässige Betriebsdruck hängt von der Geräteversion, der Druckbegrenzung und dem
Temperaturbereich ab. Wenn der Betriebsdruck überschritten wird, kann das Gerät beschädigt werden.
Heiße, toxische und korrosive Prozessmedien könnten freigesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass der zulässige Betriebsdruck nicht überschritten wird. Beachten Sie die Angaben auf
dem Sensor-Typenschild und/oder in den technischen Daten (Kapitel 7.3).
3.1.2.
Inhomogene Medien
Wenn sich Gasblasen oder Festkörper in der Flüssigkeit befinden, ist durch geeignete Installation dafür zu
sorgen, dass sich die Blasen oder Festkörper nicht in der Messzelle sammeln (siehe Kapitel 3.2.3– 3.2.6).
2-Phasen Gemische mit Gas (Schaum) oder Festkörpern (Farbe, Schlamm), können problemlos gemessen
werden, wenn die Blasen oder Festkörper klein gegenüber dem Rohrdurchmesser und gleichmäßig verteilt
sind. Wenn die Gasanteile im flüssigen Messmedium oder umgekehrt Flüssigkeitsanteile im vorwiegend
gasförmigen Messmedium zu groß werden, kann die Durchfluss- und Dichtemessung erheblich gestört
werden. Die Störungen lassen sich gut anhand des gemessenen Treiberstroms detektieren.
16
CLASSIC Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_E60_CLASSIC_M_DE_190215_E012

Werbung

loading