Herunterladen Diese Seite drucken

Tricor CLASSIC Serie Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC Serie:

Werbung

Handbedienung
4.2.3.
Durchflussfilter
Die Rohdaten eines Massemessers sind verrauscht. Für eine stabile Anzeige müssen die berechneten
Durchflusswerte daher gefiltert werden.
Filter benötigt, um nach einem Sprung am Eingang von einem Wert x auf 0, am Ausgang auf ����/���� = ����/2,72
Der Filter in der TCE 6000 wird über eine Zeitkonstante eingestellt. Die Zeitkonstante ist die Zeit t, die der
abzusinken. Eine höhere Zeit bedeutet eine stabilere Anzeige, aber eine langsamere Reaktion auf
Durchflussänderungen.
Für den Zusammenhang zwischen der Zeit und dem gefilterten Wert nach einem Sprung gilt in etwa:
Verstrichene Zeit
1 * t
2 * t
3 * t
4 * t
Ein linearer Filter wie in der TCE 6000 verzögert nur die Durchflussanzeige und den „TOTAL-Wert".
Unabhängig vom Verlauf der Durchflusskurve kompensieren sich alle Fehler, wenn der Durchfluss auf den
Ausgangswert zurückkehrt. Im ON/OFF Betrieb ergeben sich daher die richtigen Werte für „TOTAL" und die
richtige Zahl der Pulse am Frequenzausgang, wenn man nach dem Abschalten des Durchflusses noch einige
Zeitkonstanten wartet.
Für den optimalen Betrieb verfügt die TCE 6000 über zwei Filter.
Der „FLOW FILTER" filtert den Massedurchfluss, bevor „TOTAL", Ausgangsfrequenz und Strom berechnet
werden. Für normale Anwendungen ist t = 1 s empfohlen.
Der „DISPLAY FILTER" filtert nur die Durchflussanzeige, zusätzlich zum „FLOW FILTER". Er hat keinen Einfluss
auf andere Werte oder die Ausgänge. Der Defaultwert ist t = 1 s.
Wenn bei stark schwankendem Durchfluss die Ausgänge schnell reagieren sollen, setzen Sie „FLOW FILTER"
auf t < 1 s. Soll die Durchflussanzeige aber zur besseren Lesbarkeit wenig schwanken, setzen Sie „DISPLAY
FILTER" auf höhere Werte.
4.2.4.
CUT OFF
Da ein Coriolis Massemesser keinen natürlichen Nullpunkt hat, würde er ohne Durchfluss ständig kleine
schwankende Werte anzeigen.
Mit „CUT OFF" ergibt sich ein klarer Nullpunkt: Ist der berechnete und gefilterte Durchflusswert kleiner als
„CUT OFF", wird der Durchfluss „0" angezeigt und ausgegeben, und der Wert für „TOTAL" ändert sich nicht.
Der Wert für „CUT OFF" muss deutlich über dem Eigenrauschen und deutlich unter dem kleinsten zu
messenden Durchfluss liegen. Der Defaultwert von 0,5 % vom Endwert ist hier ein guter Kompromiss.
4.2.5.
STEP RESPONSE
Manchmal ist bei möglichst stabiler Anzeige eine schnelle Reaktion auf schnelle Durchflussänderungen
erforderlich. Das ist mit einem linearen Filter nicht möglich.
Der Parameter „STEP RESPONSE" ermöglicht bei langer Filterzeit eine Reaktion auf schnelle
Durchflussänderungen.
26
CLASSIC Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_E60_CLASSIC_M_DE_190215_E012
Verbleibender Fehler
(% des Sprungs)
30
10
3
1

Werbung

loading