Herunterladen Diese Seite drucken

Tricor CLASSIC Serie Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC Serie:

Werbung

4.
Handbedienung
4.1.
Manuelle Steuerung
An der TCE 6000 befinden sich keine Bedienelemente oder Anzeigen. Die Bedienung oder Konfiguration ist
nur über die Software-Fernsteuerung möglich.
4.2.
Einstellhinweise
Ab Werk sind die TCM Massedurchflussmesser für normale Anwendungen eingestellt. Für die meisten
Anwendungen sind keine weiteren Optimierungen außer einem regelmäßigen, bedarfsgerechten
Nullpunktabgleich nötig.
Die möglichen Optimierungen sind nachfolgend beschrieben. Um die Einstellungen zu ändern, ist ein
Schnittstellenkabel für die Software-Fernsteuerung notwendig.
4.2.1.
Meter Mode
Ein Coriolis Massemesser misst den Massendurchfluss und die Dichte und berechnet den Volumendurchfluss.
Um ein schwer verständliches Verhalten beim Umschalten der Dimensionen zu vermeiden, kann die TCE 6000
als Massemesser oder als Volumenmesser konfiguriert werden. Wurde Massemesser gewählt, können nur
Masseeinheiten eingestellt werden, beim Volumenmesser nur Volumeneinheiten.
4.2.2.
Nullpunktabgleich
Im Unterschied zu Volumenzählern gibt es bei Coriolis Massemessern keinen „natürlichen" Nullpunkt. Ohne
Durchfluss liegt die gemessene Zeitverzögerung nur bei ungefähr 0. Beim Nullpunktabgleich wird diese
Abweichung gemessen und dann bei der Berechnung des Durchflusses berücksichtigt.
Da der Offset leicht von der Temperatur, der Mediumsdichte und dem Druck abhängt, ist es ratsam, den
Nullpunktabgleich mit dem zu messenden Medium bei Arbeitsbedingungen durchzuführen, d.h. mit dem zu
messenden Medium und bei Betriebsdruck und Betriebstemperatur.
Durchführung:
Betreiben Sie das Gerät einige Minuten unter normalen Bedingungen, damit sich die Prozesstemperatur am
Sensor einstellen kann.
Schalten Sie den Durchfluss ab, möglichst mit je einem Ventil vor und hinter dem Sensor. Befinden sich die
Ventile weit weg vom Sensor oder gibt es nur ein Ventil, warten Sie lange genug, damit der Durchfluss sicher
Null ist.
HINWEIS:
Ist während des Nullpunktabgleichs der Durchfluss durch den Sensor nicht Null oder wird der Sensor
erschüttert, wird ein falscher Korrekturwert ermittelt.
Starten Sie den Nullpunktabgleich durch Anlegen eines Low-Pegels an CTL IN 1 (wenn CTL IN 1 als „starte
Offset" konfiguriert ist) oder über das RS485-Interface.
Die Offsetprozedur dauert etwa 25 - 30 Sekunden. Nach dem Ende öffnen Sie die Ventile wieder.
CLASSIC Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_E60_CLASSIC_M_DE_190215_E012
Handbedienung
25

Werbung

loading